Dienstag, 4. März 2025

Schon faszinierend, wie das gerade ausgeht.

 Also gerade weil dieser Turniermodus noch so neu ist, ist es auch einfach interessant, wie sich der Turnierbaum gerade entwickelt. Denn eigentlich ist es ja ausgeschlossen, von "Losglück" zu sprechen, wenn man anhand seiner Vorleistungen quasi platziert wird. Ganz praktisch ist es für die Bayern relativ egal, ob sie gegen Atlético Madrid oder Bayer Leverkusen spielen. Beides wären anspruchsvolle Aufgaben gewesen. 2016 scheiterte man im Halbfinale an Diego Simeones Truppe, nachdem man in der Gruppenphase 1:1 gespielt hat. Nur 2020 gab es einen dominanten 4:0 Sieg. Das war das einzige Spiel seit dem Wiederholungsfinale 1974, welches mit mehr als einem Tor Unterschied gewonnen wurde. 
Ein angenehmes Los sieht definitiv anders aus. Dieser so ekligen Truppe will man definitiv aus dem Weg gehen. Und das ist ein Kompliment für die Mannschaft.

Stattdessen bekommt man es jetzt mit Bayer Leverkusen zu tun. Gegen ist die man seit 6 Spielen sieglos. Oder anders ausgedrückt: Xabi Alonso hat als Trainer noch nie gegen den Rekordmeister verloren. Das ist seit einigen wenigen Jahren die eine deutsche Mannschaft, die nicht vor Ehrfurcht erstarrt, wie sich das eigentlich gehört. Für die Bayern wäre Atletico da echt das entspanntere Los gewesen, weil man nach einem Ausscheiden nichts von einer Wachablösung lesen müssten. Die Bayern als "Mia san Mia" Fetischisten werden es aber eher als Gelegenheit sehen, das letzte Jahr endgültig zu reparieren und die allgemeine Ordnung wieder herzustellen. 

Für die Bundesliga als Ganzes kann man aber definitiv von Losglück reden, auch wenn das auf den ersten Blick absurd wirkt. Denn die andere Option wäre Bayer gegen Real Madrid gewesen. Und Real ist von den "Playoff Teilnehmern" die gefährlichste Mannschaft. Bayern wäre in diesem Fall auf Augenhöhe, Bayer als Außenseiter in die Runde gegangen. Die Wahrscheinlichkeit, dass keiner von beiden weiterkommt, ist verdammt hoch. So gehört garantiert eine deutsche Mannschaft zu den besten 8 in Europa. Da kann man sich dann wieder internationale Relevanz einreden.

Auf der anderen Seite hat Borussia Dortmund sich mit den international ja sehr ordentlichen Leistungen ein relativ leichtes Los erarbeitet. Lille ist dabei wahrscheinlich noch etwas leichter, als Aston Villa. Nebenbei sicherte man sich diesen Platz, weil man 2 Tore mehr als Real Madrid erzielt hat. Was vor allen Dingen lustig ist, weil Real die Dortmunder ja 5:2 geschlagen hat. Bei einem 6:2 wären sie an den Dortmundern vorbeigezogen. Nur um zu verdeutlichen, wie eng das war. 

Dabei hat Dortmund realistisch gesehen gar nicht mehr gemacht, als seine "Pflichtsiege" geholt. Also gegen alle Mannschaften, die in der Tabelle vor ihnen standen, war man unterlegen. Und da ist am Ende auch Atalanta Bergamo dabei, die 9. wurden. Also nur um zu verdeutlichen, dass Dortmund unter den Top 8 in Europa eigentlich nichts verloren hat. Jetzt müssen sie aber nur einen relativ leichten, geradezu machbaren Gegner ausschalten, um genau diesen Status zu erwerben.

Das ist gerade bei Dortmund völlig absurd, denn es wäre ja das 2. Top 8 Finish nacheinander. Also nur um das mal zu verdeutlichen: Manchester City kann das gerade nicht von sich behaupten. Eine der beiden Mannschaften aus Madrid wird definitiv auch im Achtelfinale scheitern. 
Theoretisch sollte es unmöglich für die Dortmunder sein, eine schlechte Saison zu spielen, wenn sie unter den Top 8 in Europa landen. Praktisch haben sie trotzdem schon 2 Mal den Trainer entlassen, weil die Bilanz in der Bundesliga so absurd mau ist. 

Das beweist aber auch nur, wie frustrierend diese Mannschaft ist. Denn auf internationaler Bühne beweist sie regelmäßig, dass sie zu mehr imstande ist, als Platz 5 und Platz 10 in der Bundesliga.

Aber im Großen und Ganzen bleibt festzuhalten: Auch wenn das Losglück im neuen Modus weitestgehend eliminiert wurde, so hatte Deutschland doch das maximale Losglück, dass man noch haben kann. Vor allem wenn man bedenkt, dass der FC Liverpool als Belohnung für einen souveränen Gruppensieg ein Date mit Paris St. Germain bekommen hat, anstatt auf Benfica Lissabon zu treffen.

Nebenbei geht es für eine deutsche Mannschaft im Viertelfinale gegen den Gewinner aus dem Duelle Feyenoord - Inter. Also falls das mit dem Losglück für die Bundesliga noch nicht offensichtlich genug war.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen