Donnerstag, 20. März 2025

Endlich wieder Länderspielpause

 Das wird sogar Xabi Alonso so sehen. Auch wenn sein Comeback-Bayer gerade ein großes Comeback gefeiert hat. Nur halt leider zu spät, um für diese Saison noch relevant zu sein. Aber besser spät als nie.

Aber wir haben wieder mal den Punkt erreicht, wo selbst die Vereine nicht mehr darüber jammern, dass es mal eine Länderspielpause gibt. Denn für die Spieler der Spitzenteams klingen "nur 2 Spiele in 10 Tagen" fast wie Urlaub. Und die Trainer können sich mal neu sortieren und mental auf den Schlussspurt vorbereiten.

Und klar, weil man dieses mal aufs komplette versagen verzichtet hat und stattdessen an der K.O. Phase der Nations League teilnimmt, ist es nur fast wie Urlaub. Denn die Spiele haben ja plötzlich eine gewisse Relevanz.

Nebenbei ist das so ein Faktor, der bei der "Aufblähung" der Turniere im Sommer gerne ignoriert wird. Also es wird da ja gerne behauptet, dass das für die Spieler scheiße ist, weil die jetzt ein Spiel mehr absolvieren müssen, um Weltmeister zu werden. Und kurzfristig betrachtet stimmt dies sogar: Es wurde eine zusätzliche K.O. Phase eingeführt. Wenn man aber nicht nur den Horizont eines Flat Earthers hat, sondern ein bisschen über den Tellerrand hinausschaut... Wenn Deutschland sich für das "Final 4" Turnier qualifiziert, landen sie in einer 4er Gruppe mit Nordirland, der Slowakai und Luxemburg. Wenn sie sich dann, wovon man ja ausgehen sollte, als Gruppenerster qualifizieren, brauchen sie dafür "nur" 6 Spiele.

Für die WM in Katar spielte man in einer 6er Gruppe mit Nordmazedonien, Rumänien, Armenien, Island und Liechtenstein. Damals brauchte man 10 Spiele. Selbst im Worst Case Szenario mit einer Niederlagegegen Italien braucht man "planmäßig" 2 Spiele weniger, um sich für die WM in Nordamerika zu qualifizieren, Im Idealfall sind es sogar 4 Spiele weniger. Da kann man ja glatt ein weiteres Spaßturnier für die Vereine einführen.

Das ist aber auch etwas, dass die UEFA nicht vermarktet und die Vereine suboptimal aushandeln. Also ein "Ja, wir erweitern die Turniere, aber dafür kürzen wir die Länderspiel-Pausen während der Saison etwas runter" wäre doch eine faire Verhandlungsgrundlage. Da müssten sich doch alle Nationen, außer die ganz kleinen, drauf einlassen. Und wo demnächst die halbe Welt zur WM eingeladen wird, kann das ja auch nicht an den mangelnden Stimmen scheitern.

Wenn man darauf hinweist, dass die Länderspiele gerade im Vergleich zur aufgeblähten Champions League gar nicht mehr geworden sind, würde man den jammernden Vereinen und Fans viel Wind aus den Segeln nehmen. 

Da kommen wir mal wieder zu meinem Lieblingsspiel: Lasst uns mal nachrechnen, wie viele Spiele Bayern München seit der letzten Länderspielpause absolviert haben. Stichtag ist der 19.11.2024. Die Bayern sind da bei 25 Pflichtspielen. Es hätten nebenbei sogar mehr sein können, wenn man sich nicht frühzeitig aus dem Pokal verabschiedet hätte.

Dann drehen wir die Uhr mal 20 Jahre zurück. Da ist die Länderspielbilanz immer schwierig, weil das ausgerechnet das Jahr ist, in dem die deutsche Nationalmannschaft als "Danke Schön" für die WM Vergabe im Dezember auf Asienreise war. Aber man kann ja trotzdem mal gucken, wie viele Spiele die Bayern zwischen dem 19.11., also dem Ende der offiziellen Rahmentermine für Landerspiele mit dem Freundschaftsspiel gegen Kamerun, und dem 26.03., einem Spiel  in Slowenien ausgetragen wurden. Man kommt dann auf 18 Spiele.

Drehen wir die Uhr weitere 20 Jahre zurück, kommen die Bayern in diesem Zeitraum auf 13 Spiele. Man könnte einen Trend erkennen. Also während sich die Anzahl der Länderspiele in einem "nicht Turnier Saison" von 11 auf 10 reduziert haben, hat sich die Zahl der Vereinsspiele quasi verdoppelt. Da fragt man sich echt, wie man als Vereinspräsident über die Länderspiele aufregen kann, wenn die ganz offensichtlich nicht das Problem sind. 

Das werden die Verantwortlichen der Vereine aber niemals erwähnen, denn dann müssten sie ja zugeben, dass aussschließlich ihre eigene Gier Schuld and der völligen überlastung des Rahmenterminkalenders ist.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen