Also wirklich alle. Holstein Kiel feiert seinen ersten Auswärtssieg in der Bundesligageschichte, weil Union sich weiter solidarisch zeigt und allen Kellerkindern 3 Punkte zuschiebt.
Werder Bremen schießt Marius Müller berühmt. Der absolvierte mit 31 Jahren 5 Bundesligaspiele, war aber trotzdem besser als Michael Zetterer, der letztens in die Nationalmannschaft gelobt werden sollte.
Borussia Dortmund bietet 2 gute Spiele infolge an. Und gewinnt damit zum ersten Mal in dieser Saison 2 Bundesligaspiele am Stück.
Eintracht Frankfurt hält an und für sich gut mit, aber auch 8 Minuten lang Respektsabstand zu Bayer Leverkusen. Stuttgart gönnt sich gegen den Rekordmeister zu viele Aussetzer.
Heidenheim ist halt derzeit nicht wirklich bundesligatauglich, hatte aber ein Heimspiel, das war also egal. Bochum hat unter der Woche genügend Punkte bekommen, da kann man das Wochenende ja ruhig angehen lassen und sich ein "Kacktor statt Tor des Monats" ins Netz legen. Arnd Zeigler ist begeistert.
RB Leipzig... macht RB Leipzig Dinge.
Jetzt musste nur noch der SC Freiburg als letzte Ansetzung in Augsburg gewinnen und dann hätten wir 9 Auswärtssiege an einem Wochenende gehabt. Eine Statistik aus der "In Asien kann man ja auf alles wetten" Kategorie. Und dann liefert Freiburg eine seiner patentierten Gurkenspiele ab. In denen lange Zeit einfach nichts zusammenpasst und man zu spät in Fahrt kommt. Irgendwo hat deswegen jemand verdammt viel Geld verloren.
Bei RB Leipzig frage ich mich mittlerweile, welche Leichen Marco Rose so im Keller zu liegen hat. Kennt der das Red Bull Rezept und droht mit der Veröffentlichung, falls sie ihn entlassen? Also ernsthaft: Das erste Mal hätte man nach dem Ausscheiden in der Champions League über den Trainer reden können. Denn dass man bereits im Dezember keine Chance mehr auf ein Weiterkommen hatte, ist ein ganz schlechtes Zwischenzeugnis. Aber gut, Rose ist irgendwie ein verdienter Trainer und man war ja zumindest in der Bundesliga im Soll.
Dass man dann aber in Bochum einen drei Tore Vorsprung herschenkt und dort nur unentschieden spielt, muss einem doch zu denken geben. Das ist jetzt aber auch schon wieder 6 Wochen her. In diesen 6 Wochen hat man ein einziges Bundesligaspiel gewonnen, aber Rose soll auch gegen den SC Freiburg an der Seitenlinie stehen.
Was mich vor allen Dingen beunruhigen würde: Dieses Spiel vom Wochenende habe ich nicht zum ersten Mal gesehen: RB spielt eine ordentliche bis gute erste Halbzeit und liegt deswegen verdient in Führung. Dann verliert man völlig den Faden und wird in der 2. Halbzeit fast schon vorgeführt... bevor man sich kurz vor Schluss wieder fängt und immerhin noch ein paar Chancen kreiert. Das Spiel gegen Bochum lief genau so. Das Spiel gegen Stuttgart die Woche davor auch. Wobei man sich da noch 2 Platzverweise abholte. Den einen über- den anderen unmotiviert.
Gegen Heidenheim und Leverkusen lief es derweil andersherum: Da war die erste Halbzeit eher grausam, aber man kam nach einem 2-Tore-Rückstand jeweils zurück. Dass man gegen Heidenheim nie derart in Rückstand geraten darf, ist dabei egal: Gegen den Meister hat man einen 2-Tore-Rückstand aufgeholt, das macht doch Mut!
Fakt ist: RB hat seit Ewigkeiten keine ordentliche 90 Minuten mehr abgeliefert. Und Rose hat keinerlei Mittel, um einzugreifen, wenn seine Mannschaft nach der Pause den Faden verliert, obwohl doch das genau sein Job ist. Da fragt man sich irgendwie schon, was noch alles passieren muss, damit es hier einen neuen Input von außen gibt.
Und es sieht ja gerade nicht so aus, als würde Rose über den Sommer hinaus weiterarbeiten dürfen und können. Da fragt man sich schon, warum man die Qualifikation für die Königsklasse riskiert. Von einem Konstrukt wie RB hätte ich da irgendwie mehr Entschlossenheit erwartet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen