Also ja, die Dortmunder Abwehrspieler sind zurück... Julian Brandt leistet sich trotzdem einen leichtfertigen Ballverlust, der direkt zum 1:0 führt. Und danach kassiert man bis zur Pause noch 2 weitere Tore. Läuft bei denen.
Der wievielte komplette Systemabsturz des Jahres war das eigentlich? Und viel wichtiger: Saß Edin Terzić nicht im Block und konnte sofort helfen? Wobei man ja fairerweise erwähnen muss, dass auch der die strukturellen Probleme nicht dauerhaft lösen kann. Aber mittlerweile steht man auf Platz 10. Am Freitag kommt Eintracht Frankfurt...
Vielleicht sollte Dortmund in den Omar Marmoush Poker einsteigen. Also als Hilfe für Manchester City: Wie, das scheitert an 10 Millionen? Hier habt ihr die für irgendeinen U17 Spieler, Hauptsache Marmoush ist vor Freitag schon weg und verbringt die Rückrunde nicht komplett in Frankfurt.
Denn eine andere Sache wurde in dieser Woche auch deutlich: Die Top 3 der Bundesliga sind schon verdammt gut. Also für Bundesligaverhältnisse. Leverkusen gewinnt auch die hässlichen Spiele. Bayern schenkt Baumann seine 4+x Tore ein, damit alle Angreifer sich besser in den Vertragsverhandlungen positionieren können. Und Frankfurt macht in der Konstellation schon Laune. Der größte Hoffnungsträger für den BvB ist und bleibt RB Leipzig.
Wo ich
mich langsam frage, wie die reagieren, wenn Platz 4 ernsthaft in Gefahr
gerät... und viel Spielraum haben sie ja nicht mehr. Wobei man an der Stelle auch anmerken muss: Die Leipziger können sich quasi komplett auf die Liga konzentrieren. Sie haben noch 2 "Pflichttermine" in der Champions League, aber ihr Ausscheiden ist schon perfekt. Ab Ende Januar haben sie maximal 2 weitere englische Wochen im Kalender. Auch wenn Marco Rose seine grundlegenden Probleme in Leipzig nicht in den Griff bekommt, kann man immer noch davon ausgehen, dass die im Frühjahr eine Siegesserie hinlegen. Einfach nur, weil sie deutlich frischer sein werden, als man das vor der Saison erwartet hat. Und gerade wenn man viel mit jungen, emotionalen Spielern arbeitet, macht sich so was oftmals bemerkbar.
Da muss sich die Borussia gut überlegen, ob sie auch gegen St. Pauli aus Solidarität 3 Punkte verschenken. Wenn sie es jetzt aber nicht machen, ist es auch irgendwie Wettbewerbsverzerrrung...
Was den Dortmundern wirklich zu denken geben sollte: Die spielen praktisch dieselbe Saison, wie letztes Jahr. Sie sind nur noch ein bisschen schlechter. Also international stehen die ja verdammt gut da. Minimal besser als die Bayern. Wenn man gegen Bologna und Donezk die erwartbaren 6 Punkte holt, könnte man der Zwischenrunde aus dem Weg gehen. Aber diese hat man schon sicher erreicht. Aber in der Liga reihen sich die unentschuldbaren Fehltritte aneinander. Was auch nur bedeutet: Nuri Şahin hat für keines der Probleme, die Terzić geplagt haben, eine Lösung gefunden. Dass diese strukturellen Probleme im Kader selbst ein Jürgen Klopp nicht lösen könnte, habe ich ja schon oft genug ausgeführt. Aber unter einem guten Trainer würden sich diese Probleme wenigstens nicht verschlimmern. Und unter Terzić hat man wenigstens ordentlich verteidigt.
Auch beim anderen Dauergast ändern sich die Aussagen nicht wirklich. Sie werden nur dramatischer. Vielleicht ist ihnen selbst aufgefallen, wie unwahrscheinlich es ist, dass die eigenen Fans einen Spielabbruch provozieren wollen, weil sie damit ja ihrem Verein schaden würden. Also bringt Horst Heldt die chinesische Wettmafia ins Spiel. Ernsthaft, Heldt hat tatsächlich Angst davor, dass ein Chinese seine Fans kauft, damit der dann im Stadion einen Spielabbruch provoziert und wahrscheinlich verhaftet wird, weil man da in einem versifften Lokal in Wuhan drauf wetten kann. Das sind die Strohmänner, an die sich Union aufhängt, weil sie keine anständigen Argumente haben, um das Verhalten ihrer Fans zu rechtfertigen. Wir sind von "Es kann nicht sein, dass Fans Gegenstände auf die Köpfe von Spielern werfen" zum "Es kann aber sein, dass die von den Chinesen bezahlt werden und deswegen können wir jetzt nicht dagegen vorgehen" gekommen. Stark.
Vielleicht sollte sich Union mal eher dem eigentlichen Problem zuwenden: Dem Fakt, dass man seit dem 7. Spieltag sieglos ist. Dass man im Januar 2025 plötzlich die schlechteste Mannschaft der Liga stellt. Denn die anderen zeigen ja gerade überraschende Lebenszeichen. Und klar, gegen Dortmund hat Union Berlin auch gewonnen, so gesehen hat Kiel gar nichts Besonderes geschafft. Aber seit dem hat man aber eben nur diese Kieler geschlagen.
Oder ganz direkt gesagt: wenn man gegen 10 Bochumer spielerische Lösungen gefunden hätte, müssten wir diese ganze Diskussion nicht führen. Und die ersten Anzeichen lassen nicht darauf schließen, dass der "Dead Coach Bounce" die Probleme lösen wird.
Vielleicht, ganz verrückter Gedanke, sollte man selber mal damit abschließen und sich auf die eigene Leistung konzentrieren. Denn die sind gerade so schlecht, dass man selbst noch von Bochum eingeholt werden kann. Und da werden Nebenschauplätze, die die Konzentration auf das Wesentliche behindern, nicht helfen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen