Dienstag, 28. Januar 2025

Das könnte echt das Worst-Case-Szenario sein

Auch wenn es trotzdem lustig werden wird. Aber es könnte gleichzeitig auch furchtbar werden.

Denn Stuttgart und Paris kommen beide beinah sicher weiter, wenn sie sich auf ein 0:0 einigen. Es sei denn, Zagreb gewinnt 7:0. Das könnte also zu einem Nichtangriffspakt führen.

Hier muss man aber auch sofort festhalten: Das hätte uns auch im alten System passieren können. Zumindest in den Schlussphasen ist es durchaus auch schon vorgekommen, dass beide Mannschaften das Fußball spielen eingestellt haben. Und genau so werden auch die letzten Minuten ablaufen, falls es in dem "Endspiel" lange unentschieden steht: Keiner wird das Weiterkommen durch eine mutige Offensive aufs Spiel setzen.

Der Vorteil am neuen Modus: Beide Vereine sollten gewinnen, um sich hoffentlich ein einfacheres Los in der Zwischenrunde zu sichern. Also klar, es wartet theoretisch Aston Villa auf den "Tabellenletzten". Aber dieses Aston Villa hat halt auch die Bayern geschlagen. Die Optimisten reden sich also ein, dass eine Mannschaft aus der Premiere League der Wunschgegner ist.

Das liegt nebenbei auch an der Sondersituation, dass Club Brügge und Manchester City aufeinandertreffen. Also wenn beide theoretisch gewinnen könnten, würde in Stuttgart kein Unentschieden reichen.

Club Brügge zeigt nebenbei die Absurdität des Spieltags: Bei einer Niederlage droht ihnen das komplette Ausscheiden. Bei einem Sieg wäre theoretisch sogar noch Platz 8 drin. THEORETISCH muss hier extrem großgeschrieben werden, denn dafür müssten die 8:0 gewinnen und alle anderen Ergebnisse in ihre Richtung ausgehen. Ich wage mal zu behaupten: Da kann man nicht mal in China drauf wetten...

Die Bayern könnten im Worst-Case-Szenario 21. werden. Also dafür müssen sie erstmal gegen Slovan Bratislava verlieren... aber wir hielten es auch letzte Woche für absurd, dass die Bayern in Rotterdam 3:0 verlieren. Auf der optimistischen Seite ist Platz 5 noch drin. Also um mal demonstrativ zu verdeutlichen, wie viel theoretische Bewegung in dieser Tabelle noch drin ist.

Wobei man jetzt auch fragen muss, ob Platz 21 wirklich "so schlecht" wäre. Denn es könnte bedeuten, dass man Real Madrid, Paris und Manchester City aus dem Weg geht. Dass diese 3 Mannschaften so abkacken würden, hat wohl niemand kommen sehen. Bei einer sachlichen Betrachtung muss man aber zugeben: dank der extremen Dauerbelastung von Real und City war ein zwischenzeitlicher Einbruch eigentlich absehbar. 

Aber das könnte eine zusätzliche Würze ins Spiel bringen: Wenn man als Tabellen-Elfter vor einem Date mit City in der Zwischenrunde steht, könnte das der ultimative Zeitpunkt für ein taktisches Eigentor sein.

Gerade von Platz 18 bis 5 ist die Lage aber so eng, dass ein einzelnes Tor alles komplett auf den Kopf stellen würde. Warum sollte man also aufs Eigentor gehen, wenn man mit einem Sieg auf Platz 5 springen könnte? Und wie soll man vorhersagen, was auf den anderen Plätzen passiert? Am Ende haben all diese Mannschaften nur die Option, selbst auf Sieg zu spielen.

Und mittendrin gibt es dann Graz - Leipzig und Bern - Belgrad. 2 Spiele, die wirklich nur für die Statistik ausgetragen werden. Und für die Fernsehgelder. Dass 4 bereits ausgeschiedene Mannschaften am letzten Spieltag aufeinandertreffen, sollte eine ähnlich große Ausnahme sein, wie der mögliche Nichtangriffspakt in Stuttgart.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen