Montag, 3. Februar 2025

Worst of "Genau mein Abstiegskampf!"

 Das ist doch der Stillstand, den ich erwartet habe. Eine Woche, in der die letzten 4 in der Tabelle kollektiv verlieren... sich aber zumindest 2 doch wie Sieger fühlen:

Die TSG 1899 Hoffenheim darf den Fakt feiern, dass sie eine weitere Woche überstanden haben, ohne dass sich der Abstand zum Relegationsrang verringert hat. Nur darum geht es doch. Zusätzlich können sie den Fakt feiern, dass sie alle englischen Wochen für die Saison 2024/25 relativ schmerzfrei überstanden haben. Das ist ein Wettbewerbsvorteil gegenüber den Heidenheimern, die mindestens noch 2 Spiele auf europäischen Paket vor sich haben.

Das muss man aber an der Stelle nochmals festhalten: Der unbedingt zu entlassende Pellegrino Matarazzo hat diesen Verein ins internationale Geschäft geführt... Jetzt ist man froh, wenn man nicht noch in eine K.O. Phase zum Saisonende muss. Wirklich besser geworden ist, abgesehen vom Dead Coach Bounce Sieg gegen RB Leipzig, nichts bis wenig. 2 Siege aus den restlichen 9 Spielen... sollte eigentlich nicht reichen. Aber die Konkurrenz ist noch schlechter, deswegen hat man gemütliche 4 Punkte Vorsprung. Dass man auch mit Matarazzo gegen Kiel gewonnen hätte.

Kiel darf sich wie der moralische Sieger des Spieltages fühlen, weil... nun ja... die Bayern nach 54 Minuten den Spielbetrieb eingestellt haben. Und man selber dann bis zur 90. Minute brauchte, damit man das auch wirklich merkt. Triggerwarnung für alle anderen Vereine: Wir haben 2025. Wenn Thomas Müller eingewechselt wird, könnt ihr davon ausgehen, dass die Bayern das Spiel nicht mehr wirklich ernst nehmen. Und wenn sie den von Anfang an aufstellen, seid ihr halt Hoffenheim. Das ist jetzt nebenbei kein wirkliches Müller-Bashing, denn der nimmt die Rolle als Einwechselspieler und Veteran in der Kabine ja vorbildlich an... womit ich nur bedingt gerechnet habe. Aber die Zeiten, wo ein Raunen durch die Medien ging, wenn Müller auf der Bank sitzt, sind halt vorbei. Stattdessen spielt er so etwas wie die menschliche Siegeszigarre

Wenn die Kieler das früher begriffen hätten... Aber hey, jetzt können sie sich einreden, dass sie ja eine echte Chance auf den Klassenerhalt haben, wenn sie immer so auftreten, wie in der Nachspielzeit gegen den Betrieb dann komplett einstellende Bayern. Nebenbei ist dies das 2. Mal in diesem Jahr, dass die in den letzten 5 Minuten in den "Bayer Leverkusen" Modus schalten und 2 Tore erzielen... Schließlich gelang ihnen das schon in Freiburg. Nur liegt man halt, im Gegensatz zum amtierenden Meister, mit 3 Toren zurück, da bringt das nichts.

Ok, beinah nichts. Die Kieler kommen aus den Duellen mit dem Rekordmeister mit einer Bilanz von -6 Toren. Das könnte unter den letzten 4 Mannschaften die beste Bilanz des Jahres werden. Bochum und Hoffenheim sind nach einem Spiel schon bei -5. Bochum muss noch in die Allianz-Arena. Heidenheim verlor ebenfalls "nur" 4:2, aber haben halt auch noch ein Gastspiel im Kalender. Am Ende bekommen die Kieler einen versteckten Bonus, weil sie bei Punktgleichheit in München nur mit einem Tor Unterschied verloren haben und deswegen das bessere Torverhältnis im Portfolio stehen haben.

Das sind so die theoretischen Bewegungen im Abstiegskampf. Denn sonst tut sich ja wenig. Zusammen haben diese 4 in den letzten 3 Spieltagen 3 Punkte geholt. Was auch nur bedeutet: Der gute Start in die "englische Woche" relativiert sich wieder. Denn in dieser englischen Woche holte jeder der 4 mindestens einen Sieg. Gegen Dortmund, St. Pauli, Union Berlin wurde sogar gegen "externe Konkurrenz" gewonnen. Und Hoffenheim gewann gegen Kiel. Aber seit dem... kamen wenige Punkte dazu.

Wobei die Ergebnisse bei den Unentschieden ja echt absurd waren: Bochum erzielte 3 Tore gegen RB Leipzig. Heidenheim 3 gegen Werder Bremen. Und Hoffenheim 2 gegen Eintracht Frankfurt.
Bochum hat seit Dieter Heckings Debüt 8 Tore in 11 Spielen erzielt. Davon 3 in den 15 völlig wahnsinnigen Minuten beim Dosenklub. Und eines in der Nachspielzeit gegen Leverkusen. So sehr man es loben kann, dass Hecking die Mannschaft defensiv stabilisiert hat... Offensiv sind 4 Tore in 9 Spielen einfach viel zu wenig.

Das ist vor allem gut für die DFL. Schließlich können sie da beruhigter ihr Urteil im Fall Union Berlin fällen, ohne auf den Abstiegskampf wirklich Einfluss zu nehmen.

Gut, eigentlich ist es schlecht für die DFL, denn es verdeutlicht, wie chancenlos die Kellerkinder mittlerweile sind.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen