Freitag, 24. Januar 2025

Und das war nur die Vorspeise

Die Hauptspeise kommt erst nächste Woche.

Also ganz ehrlich: Es muss Jahrzehnte her gewesen sein, dass ich für eine zweite Halbzeit eines Gruppenspiels in der Champions League vor dem Bildschirm gehangen habe. Mit einem "Scheiß drauf, dass ich morgen zur Schule muss". Das war in diesem ominösen Früher, wo man halt ein ganzes Jahr drauf warten musste, um einen Rivaldo im Fernsehen zu sehen: auch wenn man damals wenig gesehen hat, hat man eingeschaltet. Da ist uns wenigstens gar nicht aufgefallen, dass Rivaldo gar nicht gespielt hat...

Mittlerweile ist der Markt ja so übersättigt, dass man zumindest jede Woche die Highlights sehen kann. Und man hat ja die technischen Möglichkeiten, einfach alle Spiele zu sehen, wenn man das unbedingt will.

Aber egal: Paris St. Germain gegen Manchester City war das beste Gruppenspiel aller Zeiten. Das hätte die Uefa nicht besser skripten oder der chinesische Wettmarkt nicht besser manipulieren können. Wer auch immer das zu verantworten hat, hat sich ein dickes Lob verdient.

Also rein technisch gesehen hätte dieses Spiel im alten Modus ja gar nicht ausgetragen werden können, weil beide Mannschaften in Lostopf 1 gelandet wären. Damit war ausgeschlossen, dass sie aufeinander treffen. Und eigentlich fand ich es ja absurd, dass die neue Gruppenphase jetzt dazu führt, dass wir die Duelle, die es ab dem Viertelfinale eh jährlich gibt, noch häufiger stattfinden.

Aber da ging ich auch davon aus, dass es für beide um relativ wenig bis nichts geht. Also nur um die Frage, ob man Vierter oder Fünfter wird.

Jetzt haben beide die Gruppenphase so verkackt, dass beide das Spiel gewinnen mussten, um sich wenigstens die Playoffs zu sichern. Also halbwegs zu sichern. Und wenn 2 individuell großartig besetzte Mannschaften auf Sieg spielen müssen, kommt da meistens ein großartiges Spiel bei raus. Dass dann ausgerechnet Paris, die ja bisher immer am geringsten Widerstand zerbrochen sind, den Rückstand drehten, ist eine absurde Pointe.

Aber das müssen sie jetzt nächste Woche nochmal beweisen. Denn wenn sie gegen Stuttgart verlieren, wären sie trotzdem raus. Auch Stuttgart muss aber zwingend gewinnen, wenn sie im Wettbewerb bleiben wollen. Und klar, wenn Bologna gegen Sporting verliert, könnte Stuttgart auch mit einem Unentschieden weiterkommen. Aber wer verliert schon gegen Bologna?

Oh, ja, die Dortmunder. Natürlich. Es ist aber auch faszinierend, wie kaputt der BvB gerade ist. Und damit meine ich nicht nur das offensichtliche, dass Nuri Şahin als Trainer komplett überfordert war. Auch die Führungsetage ist offensichtlich komplett kaputt. Also die Frage, warum Lars Ricken befördert werden musste, obwohl die eigentliche Bilanz der Dortmunder Eigengewächse grausam ist, kann mir immer noch keiner beantworten. Was natürlich auch daran liegt, dass sich niemand mit der Frage, warum sich keine Dortmunder Eigengewächse durchsetzen, beschäftigt. Sebastian Kehl ist hauptsächlich Manager, weil er schon so lange da ist. Aber was macht eigentlich Matthias Sammer? Bei Amazon Prime die Mannschaft zerlegen? Also klar, mit seiner Einschätzung hat er vollkommen recht. Dass er die unangenehmen Wahrheiten ausspricht, ist wichtig. Aber bezahlen die den nicht als "Berater", damit er das intern so deutlich anspricht? Denn diese "Nicht-Verfassung" kommt ja nicht... aus dem Nichts. Diese Verfassung konnten wir 4 Spiele lang bestaunen. Aber Sammer fällt das erst jetzt auf? Oder er spricht das erst jetzt an? Oder er wurde intern ignoriert, weil er es vorher angesprochen hat?

Entweder die Dortmunder verschwenden das Gehalt für Sammer, weil sie ihnen eh nicht zuhören, oder sie verschwenden das Gehalt für Sammer, weil er seinen Job nur öffentlich macht... Egal, wie man es betrachtet, man kann da beiden Parteien kein gutes Zeugnis ausstellen.

Joachim Watzke sitzt daneben und guckt sich an, wie um ihn herum sein Lebenswerk zusammenbricht. Ganz großes Kino.

Und so, wie sich der Rest der Deutschen Mannschaften gerade anstellen, gibt es ja nicht wirklich die große Hoffnung, dass man über die Jahreswertung als 5. Mannschaft zur Champions League eingeladen wird. RB Leipzig ist schon sicher ausgeschieden. Der TSG 1899 Hoffenheim droht ebenfalls das Vorrundenaus. Heidenheim ist schon in der Zwischenrunde. Bayern und eben Dortmund müssen da wahrscheinlich auch antreten. Stuttgart hofft zumindest, dass sie diese erreichen. Aber vielleicht ist das ja der Dortmunder Plan: Dass die deutschen Mannschaften in dieser Zwischenrunde so viele Punkte holen, dass man am Ende wieder zu den besten Nationen gehört...

Ernsthaft: Wie werden diese Playoffs eigentlich für die 5-Jahres-Wertung verrechnet? Ist es am Ende gut, wenn da viele Mannschaften aus deiner Liga teilnehmen? 

Aber ja: Von der "halben Liga", die dieses Jahr international starten durften, überzeugen nur Bayer Leverkusen und natürlich Eintracht Frankfurt. Das ist kein gutes Zwischenzeugnis. Das ist jetzt vielleicht auch nicht DER Moment, um darauf hinzuweisen, dass die Bayern in der Liga nur einen Punkt mehr geholt haben, als in der angeblich so grausamen Vorsaison. Also falls noch irgendjemand glaubt, dass unter Vincent Kompany alle deutlich besser geworden ist: Ist es nicht, Bayer ist nur ein wenig schwächer geworden, deswegen fällt das nicht auf.

1 Kommentar:

  1. im ehemaligen Fachmagazin stand das man für die Zwischenrunde keine Punkte für die Wertung bekommt ...

    AntwortenLöschen