Und sich an mein Skript halten. Aber ich hätte bedenken sollen, dass die Damen unsere Aufmerksamkeit so lange wie möglich genießen wollen und natürlich zumindest in die Verlängerung gehen. Das lief ja quasi die gesamte K.O. Phase schon so.
Aber wer nach diesem Turnier weiterhin behauptet, dass man sich diesen Sport ja nicht angucken kann, ist entweder extrem voreingenommen, oder ein Troll. Obwohl die natürlich in der Sache Recht haben: Das ist kein "richtiger Fußball", schließlich haben 2 Arsenal-Angreifer getroffen... in einem internationalen Finale. Das gab es bei den Herren so noch nie.
Dann kommt am Ende noch raus, dass Lucy Bronze mit einer Fraktur im Schienbein gespielt hat. Die ist hart im Nehmen... Dass der Kicker es dann als "Manko" bezeichnet, dass die willensstärkere Mannschaft gewonnen hat, ist absurd. Also ja, Spanien war technisch deutlich besser. Die hatten teilweise wunderbare Ballstafetten im Angebot. Die waren aber oft auch wunderbar ineffizient. Das war ja auch erwartbar. Dafür war England immer in der Lage physisch dagegenzuhalten und suchte den direkten Weg zum Tor. Gerade ab der 80. Minute, als Spanien doch etwas an Präzision verlor, lag eher ein englisches Tor in der Luft. Dieses Mal wurde aber Vicky eingewechselt und in der Verlängerung hatten die Spanierinnen wieder ein deutliches Übergewicht.
Nebenbei wäre das kein "Manko", sondern eine großartige Geschichte, wenn die deutsche Mentalität diesen Titel errungen hätte. Aber wenn England gewinnt, ist das was anderes. Also nur um mal festzuhalten, wie unterschiedlich die Maßstäbe sein können.
Claudia Neumann fiel nebenbei auf, dass beide Trainerinnen in der 120. Minute noch Wechseloptionen hatten, aber auf den klassischen "Ich wechsele extra jemanden ein, damit die dann verschießt" Kniff verzichteten. Natürlich, das sind halt 2 gute Trainer. Denen war bewusst, dass Elfmeterschießen in diesem Turnier so schon schwer genug ist, da muss man das nicht künstlich noch komplizierter machen, in dem man völlig kalte Spielerinnen in diese Situation zwingt.
Irgendwann werden wir Männer das auch noch erleben: Ein Finale, in dem beide Trainerinnen versuchen, mit ihren Wechseln das Spielgeschehen zu beeinflussen, anstatt nur ein Elfmeterschießen vorzubereiten... aber bis dahin werden noch einige Turniere ins Land ziehen.
Nebenbei... steht noch gar nicht fest, wo diese nächste EM ausgetragen wird, während wird das bei den Herren schon fürs übernächste Mal geklärt haben. Das sind so die Details, die einem verdeutlichen, wie weit weg wir noch von einem Equal Play sind.
Weiteres Beispiel? Es findet ja nicht nur die EM der Frauen statt, sondern auch die Afrika-Meisterschaft... und das Turnier in Südamerika. Was ja völlig absurd ist, weil ja mit Edina Alves Batista die wahrscheinlich beste Schiedsrichterin dieses Kontinents in Europa weilt. Wahrscheinlich verdient sie hier einfach deutlich mehr Geld. Stellt euch mal vor, das würde bei einer Herren-EM passieren. Da würden alle aufschreien, wie das denn sein kann...
Lustigerweise veröffentlicht Kicker.de dann einen Kommentar, der darauf hinweist, dass diese schöne neue Turnierwelt nur in Europa existiert, während die Zustände auf den anderen Kontinenten eher bescheiden sind... Während man es noch nicht mal schafft, einen halbwegs ordentlichen Ergebnisdienst auf seiner Startseite einzubetten. Also ja, wenn man gezielt danach sucht, findet man die Daten auf deren Seite. Man muss aber wirklich gründlich danach suchen. Und wir reden hier von einer Seite, die jedes noch so irrelevante Testspiel einbettet, aber für diese wichtigen Turniere war kein Platz.
Dass man selber Teil dieses Problems ist, welches sie in diesen Kommentar beschreiben, wird ihnen nicht auffallen. Aber denen fällt ja auch nicht auf, dass sie die Leistungen der Engländerinnen grundsätzlich anders bewerten, als die der Deutschen... Aber gut, wenn es schon kein wirkliches Equal Play gibt, muss doch wenigstens die Berichtserstattung genauso erbärmlich sein...
Alles in allem war das aber ein richtig schönes Turnier. Jetzt muss man halt nur 2 Jahre warten, um endlich wieder Fußball in seiner reinen Form zu genießen. Aber die Zeit werden wir schon irgendwie rumkriegen, ohne deswegen jetzt die Frauenbundesliga zu gucken...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen