Also jetzt beginnt ja die spannende Phase der Saison... zumindest angeblich. Die wichtigen Spiele und die großen Entscheidungen stehen an. Und keine englischen Wochen mehr, also gleiche Bedingungen für alle.
Ok, das liegt ausschließlich daran, dass alle deutschen Mannschaften aus dem Europacup ausgeschieden sind... Aber das ist ja leider auch schon "normal". In den letzten 5 Jahren haben es nur 2 deutsche Teilnehmer ins Halbfinale der Champions League geschafft. Da hat selbst Frankreich mehr zu bieten. Also dank Paris St. Germain.
Da ergibt es auch Sinn, dass Vincent Kompany das Turnier 2026 als "die unwichtige WM" bezeichnet. Denn während die Bayern gerade praktisch die Hose runterlassen und zugeben, dass sie diesen neuen Wettbewerb eigentlich ganz gerne mitnehmen, werden genau diese Bayern nächsten Sommer über die Zusatzbelastung durch die richtige WM jammern. Auch wenn jeder Verein, der an diesem Wettbewerb teilnimmt, auf ewig das Recht aufs Jammern verwirkt hat. Also zumindest in meinen Augen, wenn die Bayern dann nächstes Jahr jammern, wird der Kicker dazu schweigen.
Nebenbei muss man an der Stelle auch mal wieder festhalten: Die "richtige WM" ist der Hauptgrund, warum der Fußball global gesehen so dominant ist. Er hat den Vereinen quasi gratis verdammt viele Märkte erschlossen. Ohne diese absurde Erfolgsgeschichte würde niemand über eine Klub-WM nachdenken. Und eine WM hat den Bayern die Baugenehmigung für ihre neue Arena besorgt und ihnen den Umbau der U-Bahn-Station finanziert. Das waren dann mal so 250 Millionen Euro, die dem Rekordmeister in den Arsch geblasen wurden.
Was, um das nur mal klarzustellen, an sich nichts Schlimmes ist. Im Gegenteil, für die Stadt München war das ein guter Deal, denn sie dürften die 250 Millionen über diverse Steuern, die von den Bayern und ihren Fans generiert worden sind, wieder eingespielt sind. Und in die eigene Infrastruktur zu investieren, ist immer etwas Gutes. Es geht nur darum, mal wieder ganz praktisch zu verdeutlichen, wie der FC Bayern von der WM profitiert.
Aber wie sie die Klub-WM angehen wollen, ist ja auch die letzte Sorge der Bayern. Denn der Rest der Saison ist nur eine Vorbereitung auf dieses Turnier. Theoretisch hat Bayer Leverkusen schon aufgegeben. Bereits an diesem Wochenende können die Bayern den Titel endgültig festmachen. Das wird selbst Harry Kane nicht verhindern können. Dann müssten sich die Bayern eigentlich mit der Frage beschäftigen, ob sie ihr Klub-WM Personal für 2 Wochen in den Urlaub schicken und die Ergänzungsspieler auflaufen lässt. Es ist ja quasi deren einzige Chance auf einen Urlaub, da wäre das schon vernünftig.
Anyhow. Bayern wird Meister, Bayer wird Vize. Da geht es nur noch darum, ob und wie krass die Mannschaft in diesem Sommer zerfällt. Jonathan Tah ist quasi schon weg. Bleiben Florian Wirtz, Xabi Alonso, Granit Xhaka und Robert Andrich? Muss man Patrick Schick verkaufen, wenn Alonso bleibt? Bekommt Victor Boniface wieder so ein Angebot aus der Wüste, dass er nicht ausschlagen will? Alles Fragen, die wesentlich spannender sind, als alles, was auf dem Platz passiert.
Eintracht Frankfurt braucht noch 2 Siege, um sich die Champions League zu sichern. Also realistisch gesehen, denn die "Konkurrenz" macht ja nicht den Eindruck, als würden die jetzt 4 Spiele infolge gewinnen. Also können sie gar nicht, weil sie alle noch gegen Frankfurt spielen müssen. Ein Sieg am Wochenende gegen RB Leipzig wäre ein Meilenstein. Wenn es keine 4 Punkte auf Freiburg wären, hätten wir da ein echt spannendes Finish mit verdammt vielen 6 Punkte Spielen. Aber wir dürfen dieses Jahr anscheinend keinen Spaß haben.
RB Leipzig arbeitet an ihrer geheimen Mission: "Das Finale Heeme." Dafür müssen sie in die Conference League. Wenn man das verstanden hat, ergeben all die Entscheidungen dieser Saison plötzlich mehr Sinn. Es ist aber verdammt schwierig, 6. zu werden, wenn der Rest sich auch so unfassbar dumm anstellt.
Mainz ist seit 5 Spielen sieglos. Freiburg war zwischenzeitlich 6 Spiele sieglos, hat aber anscheinend die Kurve bekommen. Eine dieser Mannschaften muss beinah nächstes Jahr international spielen, auch wenn beide es anscheinend lieber vermeiden wollen. Aber dafür müssen sie sich auf eine Aufholjagd der Dortmunder verlassen.
Das sieht auch gar nicht so schlecht aus. Also die Dortmunder waren ja aktiv daran beteiligt, dass Freiburg und Mainz so lange sieglos sind oder waren. Man kommt auf 1 Unentschieden gegen die Bayern und 3 Siege in den letzten 4 Spielen, obwohl sie gegen 3 Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel gespielt habem. Und man hat praktischerweise keine englischen Wochen mehr. Wenn es nicht Dortmund wäre, würde ich mich festlegen, dass Dortmund mindestens 5. wird. Aber dieser Mannschaft ist halt alles zuzutrauen. Auch im Negativen.
Wenn Dortmund trotz der eigentlich episch verkackten Saison doch wieder 5. wird, zeigt das auch nur, wie kaputt die Bundesliga als Ganzes ist. Denn in den letzten 9 Jahren landeten die Dortmunder immer unter den Top 5. Und nur ein Mal (letzte Saison) nicht unter den Top 4. RB Leipzig beendete eine einzige Saison in ihrer Bundesliga-Geschichte nicht in der Top 4. Bayer Leverkusen beendet 8 von 10 Jahre ebenfalls in der Top 5. Und die Bayern wurden zuletzt 1995/96 "nur" Sechster. Also nur um mal ganz praktisch zu verdeutlichen, dass mindestens 3 der ersten 5 Plätze schon vor dem ersten Spieltag quasi vergeben sind... und Bayer Leverkusen sich versucht sich ja gerade, den 4. dieser 5 Plätze dauerhaft zu sichern. Nicht nur die Dominanz der Bayern ist ein Problem sind, sondern auch der Rest sich deutlich vom Pöbel entfernt: Eigentlich spielen wir diese gesamte Saison nur aus, um herauszufinden, wer sich als 5. Mannschaft in die Top 5 schleicht... ohne in das Meisterrennen einzugreifen. Letztes Jahr war das der VfB Stuttgart und dieses Jahr ist Eintracht Frankfurt dran.
Aber zum Glück gibt es meistens nur 4 Champions League Teilnehmer, dadurch wird wenigstens das Rennen um Platz 4 spannend und relevant. The race for the Wenger-Trophy is on!
Der Rest spielt sein eigenes Turnier um den Einzug in die Conference League ein. Dieses Jahr sind das realistisch der SC Freiburg, Mainz 05, Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach. Theoretisch hat auch der FC Augsburg noch Chancen. Aber auch nur, wenn Dortmund wieder einbricht und sie am Wochenende Leverkusen schlagen.
Am anderen Ende haben Bochum, Heidenheim und Kiel quasi eingesehen, dass es für sie nur noch um den Relegationsrang geht. Damit sind Hoffenheim, St.Pauli, Union, Wolfsburg und Stuttgart von jeglichem Druck befreit... würde zumindest der Optimist sagen. Bei Union geht ja sogar rein rechnerisch nichts mehr. Wolfsburg und Stuttgart können sich noch theoretische Chancen auf die Conference League.
Damit sind wir jetzt schon bei 7 Mannschaften, die nur noch für die Ehre und die Fernsehgelder. Und Augsburg wird sich zeitnah dazugesellen. Vor uns liegt also verdammt viel verdammt belangloser Sommerfußball. Da kann die EM gar nicht schnell genug beginnen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen