Es ist ja alles wie immer: Wenn man ein Mal nicht aufpasst, wird schon wieder irgendeine Änderung vorgenommen, um die Übersättigung des Marktes weiter voranzutreiben. Anscheinend ist dem DFB aufgefallen, dass man ja noch eine freie Woche im Rahmenterminkalender hat. Eine Woche, in der tatsächlich nichts ansteht und man einfach mal runterfahren könnte... oder...
Man teilt das DFB-Pokal-Viertelfinale auf 2 unterschiedliche Wochen auf... und lässt zwischen den Spielen 20 Tage ins Land streichen. Da kann dieser Wettbewerb ja mal so richtig strahlen. Da kann man dann bestimmt haufenweise gute Bundesligaspiele im frei empfangbaren Fernsehen senden.
Stattdessen bekommt man... Arminia Bielefeld gegen Werder Bremen und RB Leipzig gegen den VfL Wolfsburg...
Und versteht mich bitte nicht falsch: Dieses David gegen Goliath macht ja die Würze im Pokal aus. Dass Bielefeld jetzt im Halbfinale steht, ist etwas Wunderschönes. Aber brauchen wir dafür wirklich 2 Tage, an denen wirklich nur in Bielefeld gespielt wird und der Ball jetzt ruht? Wäre es wirklich schlimm gewesen, wenn diese Sensation zeitgleich (oder wenigstens am selben Tag wie) Stuttgart - Augsburg stattgefunden hätte?
Ich musste nebenbei wirklich nachschlagen, wer die anderen Pokalteilnehmer waren, weil das so verdammt lange her ist, dass in meinem Kopf wirklich kein Zusammenhang zwischen dem einen und den anderen Pokalspielen entstand. Das kann nicht gut sein.
Wie schlimm ist die Lage? Das ehemalige Fachmagazin muss eine übertriebene Headline über Werder Bremen veröffentlichen, damit sie irgendwie Traffic generieren. Und die verstecken sie dann hinter einer Paywall. Werder Bremen ist dabei das Paradebeispiel für ein sogenanntes "Small Market" Team. Also die Mannschaften, die der Liga schon guttun, die aber eigentlich nur in den Vordergrund geraten, wenn sie richtig Scheiße bauen. Das liegt in Bremen auch an der einfach nur seriösen und rationalen Arbeit, die da angeboten wird. Aber es liegt halt auch daran, dass Werder im kleinsten Bundesland beheimatet ist.
Dabei hat der Kicker irgendwie recht: Die Unzufriedenheit ist quasi spürbar, wenn Leonardo Bittencourt öffentlich einen seiner Mitspieler so direkt angreift. Und man ist gerade dabei, sich eine an sich ordentliche Saison mit Potenzial nach oben zu versauen. Da aber schon vom Untergang zu reden, ist völlig übertrieben. Gerade wenn man bedenkt, dass Werder de facto erst das dritte Jahr infolge Bundesliga spielt. Früher wäre man als Kicker damit sachlicher umgegangen. In diesem ominösen Früher war dies aber auch nicht das einzige Spiel, über das man berichten musste.
Es ist aber durchaus spannend, wie es jetzt bei Werder weitergeht. Ole Werner muss jetzt seinen nächsten Schritt auf der "Das ist wirklich ein guter Trainer" Leiter gehen. Bisher hat er Werder zum Aufstieg geführt, den Klassenerhalt gesichert und dann als Mittelfeldteam stabilisiert. Das ist eine gute Zwischenbilanz für einen Verein, der sich im dauerhaften und gar nicht mehr so schleichenden Niedergang befand. Jetzt steht aber die Frage im Raum, ob er während der Saison in einer richtig beschissenen Phase einen Stimmungsumschwung herbeireden kann. Wobei, reden will der ja gar nicht... Und Werder hat ja nur 1 seiner letzten 9 Pflichtspiele gewonnen. Jetzt wird sich zeigen, ob Werner das Schiff wieder auf Kurs bekommt. Obwohl er das ja in einer recht entspannten Ausgangslage machen kann, denn ein Abstieg erscheint ja ausgeschlossen. Nebenbei hat Werder genau die 30 Punkte, die man im Vorjahr zum selben Zeitraum auch hatte. Und letztes Jahr konnte Werner in Ruhe arbeiten. Wie Werder allgemein arbeitet, halte ich eine Entlassung für ausgeschlossen. Wenn er diesen U-Turn aber anleiten kann, hat Werder seinen Trainer für die nächsten 10 Jahre gefunden und kann stabil weiterplanen.
Das andere Halbfinale hat auch nur bewiesen, wie real der "El Plastico" doch ist. Wenn irgendein anderer Verein aufgrund eines fragwürdigen Elfmeters ausgeschieden wäre, würde es einen riesigen Aufschrei geben. Wenn ausgerechnet RB davon profitiert, würden alle von der Fußballmafia DFB fantasieren. Da es aber nur die Werkself aus Wolfsburg war, interessiert das halt keinen.
Lustigerweise haben die Wolfsburg Ultras ja zum Boykott aufgerufen, weil sie ich keine extra App holen wollten... Ich wusste auch nicht, dass es Wolfsburg Ultras gibt, aber anscheinend existieren die. Aber wenn die dann irgendwas raushauen, interessiert das einfach keinen. Aber die sind halt auch ohne Boykott-Aufrufen nur auf Platz 17 der "Auswärtsfans" stehen, nimmt man einfach keinen Unterschied wahr. Die deutlichste Reaktion kam wahrscheinlich direkt von VW... die sich dachten: Cool, dann könnt ihr ja doch bei uns am Fließband stehen.
Wobei ich an der Stelle nochmal den Einschub bringen muss, dass trotzdem über 40.000 Leute im Stadion waren. Abgesehen vom Gästeblock war das Stadion also quasi voll. Und man hat auch in der ganzen Stadt gemerkt, dass gestern Abend RB gespielt hat, selbst wenn einen das Spiel nicht interessiert hat. Selbst ich, der zu einem Konzert wollte, habe davon profitiert, weil ich eine der "Die fahren nur, wenn Fußball ist" Verbindungen nehmen konnte. Ich erwähne das hier als "Augenzeuge" so explizit, um dem "Die lösen doch keine Emotionen aus" Gelaber der Traditionsfans entgegenzuwirken: In Leipzig tun sie das mittlerweile. Es ist mittlerweile auch völlig normal, dass man am allgemeinen Stadtbild wahrnimmt, ob RB ein Heimspiel hat, oder nicht. So wie das bei allen anderen Bundesligisten auch der Fall ist. Das war in den ersten Bundesligajahren noch deutlich anders. Da hat sich aber einiges getan.
Allgemein steht RB jetzt vor der Frage, ob sie sich von der theoretischen Chance auf einen Titel blenden lassen und Marco Rose behalten, oder ob sie doch in die Champions League wollen. Rose selber sieht es ja positiv, dass man in der Jägerrolle ist, weil die Gejagten in dieser Bundesliga ja eh nie gewinnen.
Fakt ist: Gegen Wolfsburg war man besser als in den letzten Wochen, aber eben auch nicht wirklich gut. Rose holt gerade relativ gesehen noch weniger aus seiner Mannschaft, als Ole Werner. Nach den angebotenen "Vorleistungen" muss RB jetzt hoffen, dass sie auf Bielefeld treffen, denn gegen die Anderen sind sie derzeit definitiv nur Außenseiter. Und auf einen dieser anderen müssen sie dann im Finale spielen. Und Wolfsburg war jetzt auch nicht in überragender Form. Im Gegenteil: Der Fakt, dass die nur 1 ihrer letzten 7 Bundesligaspiele gewonnen haben, ist der Grund, warum Leipzig wenigstens noch auf Platz 6 steht...
Es ist irgendwie faszinierend, dass Rose jetzt weitermachen darf, weil man einen fragwürdigen Elfmeter bekommen hat. Denn darauf läuft es ja hinaus. Gerade bei RB hätte ich eine derartige Abhängigkeit von zufälligen Ereignissen nicht erwartet... aber die wollen anscheinend doch ein richtiger Bundesligist werden und dafür muss man halt dumme Entscheidungen treffen.
Der Fakt, dass Wolfsburg ebenfalls so schwach ist, hat Rose jetzt doppelt den Job gerettet, weil er sie im direkten Duell schlagen konnte und sie in der Liga trotz der eigenen Negativserie immer noch hinter RB stehen. Das ist doch eine gute Arbeitsgrundlage...