Schließlich sind schon 2 Spieltage absolviert. Da kann man ja mal alles über Bord werfen und den frisch verpflichteten Trainer entlassen. Obwohl... damit will sich Bayer Leverkusen ja erst ab morgen beschäftigen, heute müssen sie noch Spieler für diesen Trainer einkaufen. Oder sie entlassen den Trainer direkt nachdem ich auf "absenden" geklickt habe... passiert.
Ernsthaft: Ich war eine Woche offline und das Erste, was ich lese, ist: Erik ten Haag steht vor der Entlassung. Wie schafft man es bitte so schnell jeglichen Kredit zu vercoachen?
Und dann wurde auch noch Nick Woltemade verkauft. Für 90 Millionen an Newcastle United. Eine schmerzhafte Backpfeife für die Bayern, die sich anscheinend wirklich damit anfreunden müssen, die absurden Mondpreise zu bezahlen. Und das möglichst schnell. Denn wenn sie es nicht machen, kommt irgendein Premiere League Verein und legt noch mal 20 Millionen drauf. Man muss die Verhandlungen anscheinend dringend abschließen, bevor man sich zur Auslosung der Champions League trifft...
Die viel wichtigere Nachricht: RB Leipzig wird Meister. Die haben das erste Spiel im Absicht 0:6 verloren, die wollten sicher gehen, dass sie die Saison auf Platz 18 starten. Dass sie dafür gegen die Bayern und nicht gegen Augsburg mit 0:6 verlieren mussten, war nicht eingeplant, aber das "Von 18 auf die 1. RedMüll verleiht Flügel" Merch ist schon designt. Findet euch schonmal damit ab.
Apropos Augsburg: Der Wagner Effekt ist schon deutlich spürbar: Der Verein bekam sein erstes Topspiel seit 10 Jahren! Also zumindest, wenn man dem Sportschau-Kommentator vertraut, ich mache das einfach mal... Nebenbei seht ihr in dem Video direkt, wie Luis Diaz sich direkt als "Gomez des Jahres" vorstellt. Dichter an das Original kann man quasi nicht rankommen. Ich finde es ja richtig gut, dass der Neuzugang erstmal die besten Szenen seiner Vorgänger raussucht und dann nachspielt. So funktioniert Integration. Vor allem, weil man Gomez legendären Fehlschuss mittlerweile nicht mehr als Video bei Youtube, sondern nur als Standbilder bei Dailymotion findet...
Anyhow, zurück zu den Augsburgern: 10 Jahre lang dachte die DFL sich anscheinend: Das tun wir den Fernsehstationen und Fans (in genau der Reihenfolge) nicht an. Wir wollen ja nicht, dass die Zuschauer zur Sportschau rennen... Diesen assig-giftigen Antifußball können wir einfach nicht am Samstag Abend zeigen. Wahrscheinlich gibt es sogar irgendein Gesetz dagegen, weil man um diese Zeit ja "Unterhaltung" und nicht "Folter" zeigen soll. (Gibt es nicht, die zeigen seit Jahren Schalke am Samstag Abend.) Dann übernimmt Sandro Wagner den Verein und schon an seinem 2. Spieltag laufen die um 18:30 auf.
Und dann machen die etwas, womit die Bayern definitiv nicht gerechnet haben: Die wehren sich einfach, anstatt sich nach dem 3:0 noch weitere Tore einschenken zu lassen. Wie unfair! Wenn das die Runde macht, kann sich der Kicker nicht mehr 6 Monate lang einreden, dass die Bayern ja in der Champions League eine relevante Rolle spielen können. Das geht so nicht.
Letzter Random Fun Fact: Die Bayern erzielten das 2:0 in der 49. und das 3:0 in der 48. Minute. Sie haben also erfolgreich das Raum-Zeit-Kontinuum aufgelöst. Herzlichen Glückwunsch.
Kommen wir aber zu einer ernst gemeinten Überreaktion: St. Paulis Offensive ist gut. Und zwar sofort. Ich ging davon aus, dass die mindestens 10 Spieltage brauchen, um 5 Tore zu erzielen. Nur so als Referenz: Letztes Jahr brauchten sie 7 Spiele. Und es gab eigentlich wenig Anzeichen, dass die über den Sommer deutlich besser geworden sind.
Das wichtigste dabei: Die Tore gegen den Hamburger SV sind reproduzierbar. Das waren keine überragenden Einzelleistungen und Sonntagsschüsse, sondern schnelle Umschaltmomente, die konsequent ausgespielt wurden. Und selbst wenn der Ausgleich gegen Dortmund einer dieser Sonntagschüsse war: Wie die sich vorher den Ball zuschieben, war ein ganz neues spielerisches Level. Letztes Jahr bestanden die Schlussoffensiven meistens aus hohen Flanken auf Jackson Irvine, jetzt schieben die sich den Ball auf engem Raum hin und her...
Ganz ehrlich: Ich bin völlig verwirrt. Also selbst die größten Optimisten dürften zumindest eine schwierige Anpassungsphase erwartet haben, weil ja wirklich niemand die aus unterklassigen Ligen geholten Spieler kannte. Und jetzt spielen die direkt so einen Fußball. Wenn die das halbwegs durchziehen, spielen sie eine sorgenfreie Saison und dann muss Alexander Blessin zum Trainer des Jahres gewählt werden. Und ja, es ging "nur" gegen den HSV und Borussia Dortmund, die ja gerne mal umotiviert verkacken. Aber sie haben auch auf den einen "guckt mal, ich kann es doch, gebt mir noch eine Chance" Moment von Julian Brandt zu reagieren, anstatt sich nach dem 1:3 mit der Niederlage abzufinden. Ich bin wirklich beeindruckt.