Dienstag, 16. September 2025

Borussia Mönchengladbach ist das Anti-Leverkusen

 Nun ist es also doch passiert: Die offensichtlichste Trainerentlassung der Saison wurde am 3. Spieltag vollzogen. Georado Seoane ist nicht länger Trainer von Borussia Mönchengladbach. Wenn Schlagzeilen wie "schlechtester Punkteschnitt seit Michael Frontzeck" die Runde machen, ist das die logische Konsequenz. Alternativlos... hätte eine Merkel gesagt.

Und hier muss man festhalten, dass es wirklich überfällig war. Saisonübergreifend 10 Bundesliga-Spiele ohne Sieg und 5 Spiele ohne Tore. Über den misratenen Schlussspurt der letzten Saison wurde von allen Seiten schon ausführlich geschrieben. Was dabei aber viele ignorieren: Schon die vorletzte Saison endete eher dürftig. Nicht ganz so katastrophal wie die letzte, aber das war auch schon weit weg von gut.

Kurzer Einschub: Ich fahre gerade Bahn durch ein digitales Entwicklungsland. Deswegen habe ich die Daten gerade nur auf einem Handy... Trust be, Bro: Schon 2024 endete mit 6 sieglosen Spielen. 1 Sieg aus den letzten 12 Spielen... inklusive eines Ausscheiden im DFB-Pokal gegen den 1.FC Saarbrücken. Man  spielte damals relativ viel Unentschieden, deswegen viel das nicht ganz so auf. Aber am Ende wurde man auch nur 14..

Man hatte also Daten aus 2 Jahren gemeinsamer Arbeit, die nahelegen, dass Seoane die Mannschaft nicht wirklich besser machen kann. Oder das er die Kabine im Laufe der Saison verliert. Oder beides. Ein Mal kann das passieren, aber doch nicht 2 Jahre infolge.  Da muss man sich als Manager schon fragen, das der Trainer unter der Woche eigentlich so macht.

Eine Trennung im Sommer wäre schon ein konsequenter und nachvollziehbarer Schritt gewesen. Vor dieser Entscheidung wollte man sich aber anscheinend drücken. Stattdessen schob man diese bis zum schlimmstmöglichen Zeitpunkt auf.

Denn jetzt hat man ja nochmal einen ganzen Sommer mit Seoane gearbeitet und geplant. Man wird den schon gefragt haben, ob er einen Giovanni Reyna gebrauchen könnte.  Und dann hat man ihm nochmal die Länderspielpause gegeben, damit er das Ruder nochmal rumreißen kann... Obwohl er bereits in diesem Verein nachgewiesen hat, dass das nicht seine Spezialdisziplin ist. Dass man gegen Bremen verliert, war da eher erwartbar. Nur das man sich so abschlachten lässt, war vielleicht überraschend. Wobei sich das auch in Grenzen hält, denn die Mannschaft versucht ja seit Monaten dem Management zu vermitteln, dass das mit diesem Trainer nicht funktioniert.

Wenn man wenigstens vor der Länderspielpause reagiert hätte, hätte man zumindest ein größeres Zeitfenster gehabt, um einen Nachfolger zu finden. Stattdessen setzte man auf das Prinzip Hoffnung. Daumen drücken, dass das schon irgendwie wird. Und mit diesem Prinzip ist man krachend gescheitert. Das ist für mich das offensichtlichste Merkmal für schlechtes Management.

Da frage ich mich als nächstes, warum die Luft für Roland Virkus jetzt auch dünner wird. Der hat noch Luft? Hat der, abgesehen vom Tim Kleindienst Transfer irgendwas in der Vita stehen, dass dies rechtfertigt? Das epische Zaudern und Zögern im Fall Seoane spricht eher dagegen.

Der hat ja, um den Datensatz etwas zu erweitern, auch bei Bayer Leverkusen nachgewiesen, dass er nicht langfristig erfolgreich arbeitet. Falls das irgendjemand vergessen hat: Seoane war der direkte Vorgänger von Xabi Alonso. Der hat die Mannschaft auf Platz 16 übernommen. Wer sehen will, wie sich ein besserer Trainer auf eine Mannschaft auswirkt, sollte sich den Übergang mal angucken. 

Virkus hat sich das angesehen und gedacht: Geil, dem Seonae gebe ich einen langfristigen Vertrag mit Millionengehalt. Das Gehalt ist so fett, dass man eine Entlassung im 2. Sommer schwer rechtfertigen kann. Dadurch hat er sich jetzt in diese bescheidene Situation manövriert.

Wenn man dagegen guckt, wie ein ordentlich geführter Verein auf einen derartigen Fehler reagiert. Also ja, dass Simon Rolfes einen Erik ten Haag nach 2 Spieltagen entlassen hat, sieht sehr schlecht aus. Die Verpflichtung dieses Trainers war halt eine Fehlentscheidung. Aber sie führte dazu, dass Rolfes und Virkus sich im selben Szenario befanden. 
Nur kam Rolfes halt zu dem Schluss, dass er den Trainer lieber gleich entlässt, während Virkus lieber noch 3 Monate wartet. 

Und natürlich kann man jetzt schreien, dass die Trainer ja viel zu schnell geopfert werden. Man kann ja nicht ständig den Coach austauschen, man muss die Mannschaft in die Verantwortung nehmen. Das hätte ich auch genau so geschrieben... Wenn man Seonae nach dem ersten verkackten Schlussspurt entlassen hätte. Wenn man dem Trainer danach aber noch eine ganze Saison gibt, um allen zu beweisen, dass es nicht an ihm lag, hat man ihm definitiv genügend Zeit gegeben. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen