Montag, 16. Juni 2025

Wann geht diese ominöse EM denn endlich los?

 Wo ich gerade mit einem frisch gebrochenem Arm vorm Rechner sitze und erstaunlich viel Zeit hätte..

02.07.? Das ist ja noch Ewigkeiten hin. Deswegen gibt es noch kein Sonderheft. Da hat der Kicker ja mal richtig Zeit, um zu recherchieren. Und ich habe die Zeit, meine Vorschau mit 3 Fingern zu tippen...

Mir stellt sich da eine spannende Frage: Werden wir das merken? Wird es einen qualitativen Unterschied ausmachen, dass die Spielerinnen wirklich auf das Turnier vorbereiten können. Dass sie im Zweifelsfall all die kleinen Wehwehchen, die sich während einer Saison so ansammeln, auskurieren können.

Also hier die reine Mathematik: der letzte Spieltag der Frauenbundesliga wurde am 11.05. ausgetragen. Das Champions League Finale am 24.05.. Bedeutet: selbst die Extremsportlerinnen haben mindestens 38 Tage Ruhe. Für die Normalsterblichen sind es sogar 52 Tage. Da verliert Mann ja jegliche Form.

Nur so als Vergleich: zwischen dem vorletzten Champions League Finale und dem EM Start bei den Männern lagen nur 13 Tage. Die Bundesliga endete am 18.05. also immerhin 27 Tage vor dem großen Turnier. Aber das sind immernoch deutlich weniger, als die Champions League Finalistinnen...

Fun Fact: zwischen dem Finale und dem nächsten Turnierstart im Sommer 2026 liegen wieder nur 12 Tage. Dazu kommt die Bonusbelastung Klub-WM... Die Leute von TheRinger haben da mal nachgerechnet und festgestellt, dass Marco van Basten in seiner Ballon d'Or Saison 1992 3228 Minuten für den AC Mailand im Einsatz war. Bei Lionel Messi 2016 waren es dann plötzlich 5062 Minuten. Und ein einziges Länderspiel mehr. Also falls wirklich noch jemand daran glaubt, dass die Nationalmannschaften Schuld sind...

Ein Kylian Mbappé hat jetzt 48% mehr Minuten auf dem Buckel, als ein 24-jähriger Thierry Henry. Die Zahlen sind völlig bekloppt, aber die Tendenz ist weiter steigend.

Und gleichzeitig könnte man sich beim Frauenfußball angucken, wie ein halbwegs gesunder, noch nicht völlig durch kommerzialisierter Spielplan aussehen würde. Also das, was die Ultras immer fordern, wo sie aber trotzdem nie hingehen...

Das ganze führt zu einer völlig absurden Debatte: sollte Lena Oberdorf ohne jegliche Spielpraxis zum Turnier fahren, nachdem sie ihren Kreuzbandriss auskuriert hat. Christian Wück hätte das gerne gesehen, aber die Bayern waren dagegen. Obwohl sie wahrscheinlich im Juni für die Bayern auflaufen würde, wenn es da Gelegenheiten gäbe. In dieser einen Ausnahme könnte der großzügige Rahmenterminplan ein Nachteil sein. 

Aber im Großen und Ganzen wird es den Star-Spielerinnen guttun, dass sie ausgeruht zum Turnier kommen. Und die Trainer*innen werden davon profitieren, dass sie eine ordentliche Vorbereitung mit dem gesamten Kader planen können. Sowas werden wir bei den Herren nie wieder erleben, Wir sollten es genießen, bevor Fifa und Uefa auch dieses Spiel ruinieren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen