Montag, 6. Oktober 2025

Die Selbstinszenierung von Sandro Wagner

 Der ist schon ein Profi. Also im Umgang mit den Medien. Als Trainer muss er sich nach wie vor beweisen. 

Und wenn es den Augsburgern wirklich nur darum ging, mehr Aufmerksamkeit zu generieren, sind sie dank Sandro Wagner auf einem guten Weg. Es gab direkt das erste Samstagabend-Spiel seit Ewigkeiten. Als Nächstes bekommt er dann direkt ein Sportschau-Interview. Also so ein richtiges und nicht nur die "Stimmen zum Spiel" im Anschluss der Zusammenfassung, sondern es wurde extra der natürliche Flow der Sendung unterbrochen, damit Wagner 2 Fragen beantworten kann... Das macht man normalerweise mit dem Torschützen des Monats und nicht mit dem angezählten Trainerneuling.

2 Fragen, die dann nebenbei nicht online auftauchen. Wer nicht dabei war, hat es verpasst... Ich war zufälligerweise dabei. Wagner fing beide Antworten direkt mit einem "Nein" an, widersprach also offen und direkt dem Journalisten und seiner taktischen Einschätzung. Sportschau.de änderte auch gleich die Aufstellung auf ein 3-4-2-1... Wenn der Trainer sagt, dass es keine Viererkette gab, dann gab es keine Viererkette. Kicker.de bleibt dagegen bei dieser Aufstellung. Transfermarkt.de auch... 

Und dann wurde auf seinen ausbleibenden Jubel und die Geste nach dem Spiel angesprochen. Ich muss zugeben: Die Reaktionen auf die Tore fand ich zwar auch sehr inszeniert, aber an sich gut gemacht. Er vermittelt allen halt, dass er natürlich davon ausging, dass seine Spieler diese Tore erzielen würden. Das war nichts Außergewöhnliches für ihn.

Aber die "Gelaber Geste" am Ende... War zum einen völlig absurd, weil er sich ja vor dem Anpfiff Verständnis für die Kritik zeigte. Er gab ja offen zu, dass man nicht zufrieden sein kann und auch er Dinge ändern müssen. Und er hat ja auch 5 Änderungen in der Startelf vorgenommen und den Ablauf vor dem Spiel überarbeitet. Dann so eine Geste zu zeigen...

Ist vor allem aus einem Grund ungeschickt: Es zieht die Aufmerksamkeit auf Wagner, nur damit er dann hinterher behaupten muss (oder kann), dass es ja hauptsächlich um die Spieler geht. Wenn er sich diese Geste gespart hätte, wären die Fragen doch auch gekommen. Dann wäre seine Antwort aber viel angemessener gewesen. Denn so ging es am Ende doch auch um seine Selbstinszenierung.

Wirklich faszinierend ist es ja, dass die Medien dieses Spiel überhaupt mitspielen. Augsburg ist ja eigentlich ein Verein, den man so schnell wie möglich abwickeln will. Die spielen seit Jahren einen unangenehmen bis ekligen Fußball. Der Fußball war so unansehnlich, dass niemand hingucken wollten. Das ist ein Kompliment für einen Verein mit überschaubarem Budget. Aber genau deswegen wurde Jess Thorup ja auch entlassen: Augsburg wollte unbedingt aus der Grauen Maus Rolle raus.

Auf dem Platz hat sich aber gar nicht so viel verbessert. Denn am Ende kann man nur den Fußball spielen lassen, den das Potenzial der Spieler ermöglicht. Und das ist in Augsburg weiterhin begrenzt. Trotzdem spielen die Medien dieses Spiel voll mit und gehen voll auf Wagner ab. Die Prognosen vor der Saison verbreiteten allgemeine Aufbruchsstimmung. Dass Wagner am Ende "nur" ein Trainernovize und das "immer noch" eine spielerisch begrenzte Mannschaft ist, wurde komplett ignoriert. Also außer von meiner Wenigkeit, ich habe bei der Saisonvorschau Wachstumsschmerzen angekündigt. Und genau die sehen wir jetzt.

Und man muss nochmal festhalten, dass Wagner nichts geleistet hat, was diesen Medienrummel rechtfertigt. Co-Trainer bei der Nationalmannschaft ist jetzt nicht DER Job, der all die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Vor allem, wenn man nicht mal das Mastermind hinter brillanten Standards ist, die der Schlüssel zu einem erfolgreichen Turnier waren. Alle tun so, als wäre Wagner der nächste Hansi Flick, aber nur einer von den beiden darf sich ein erfolgreiches Turnier ans Revers heften. 

Aber Wagner fühlt sich in dieser Rolle, auch wenn er versucht es runterzuspielen, sichtlich wohl.

Derweil muss man die Leistungen eines anderen Trainers tatsächlich mal würdigen: Wie der FC Bayern in diese Saison gestartet ist, ist eigentlich schon absurd. Denn die dominieren ja nicht nur die Bundesliga, sondern haben nebenbei auch Chelsea überzeugend geschlagen. Serge Gnabry ist derzeit ein Unterschiedspieler. Vielleicht war das absehbar, er muss sich ja irgendwo für einen neuen Vertrag bewerben... Selbst das ewige Problem der "Restverteidigung" scheint für den Moment gelöst. Und all das mit einem extrem dünnen Kader und obwohl man im Sommer dank der Klub-WM keine wirkliche Pause genießen durfte. Dazu teilen sich die direkten Konkurrenten die Punkte, so hat man vor dem Gipfeltreffen schon 4 Punkte Vorsprung. Wenn man nach der Länderspielpause gegen Dortmund gewinnt, kann man wirklich entspannt auf die Genesung von Jamal Musiala warten und muss den nicht vorschnell zum Comeback drängen. 

Es bleibt abzuwarten, ob die Bayern das auch durch den nasskalten November durchhalten, oder ob sie dann irgendwann doch müde und überspielt wirken. Gerade weil sie zuletzt für Bayern-Verhältnisse mit 124 km überraschend viel Aufwand betrieben haben, um Werder und die Eintracht zu dominieren. Aber sie legen sich jetzt gerade die Grundlage für eine richtig langweilige Bundesligasaison. Das sollte man unter diesen Umständen nicht als selbstverständlich ansehen.

Lustig fand ich nebenbei die "Sorge um Harry Kane" Schlagzeile. Denn der hat ja, entsetzt gucken, einen Schlag abbekommen und musste ausgewechselt werden. Das war natürlich nur eine reine Vorsichtsmaßnahme... Aber die anstehende Länderspielpause macht diese "Sorge" so absurd. Denn still und heimlich haben die doch darauf gehofft, dass Kane die Länderspielreise angeschlagen absagen muss... oder zumindest nur bei einem der beiden Spiele antreten kann, so wie ein Nick Woltemade das jetzt vorhat. Einfach nur, damit Kane auch mal durchschnaufen kann... Das hat leider nicht funktioniert.

Nick Woltemade hat nebenbei grippeähnliche Symptome. Die habe ich am Sonntagmorgen auch immer... Also nur um zu verdeutlichen, dass im Zweifelsfall doch einfach absagt, weil es eben "nur" um die WM-Qualifikation und gegen Luxemburg geht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen