Obwohl es eigentlich keine große Überraschung sein sollte. Ich meine, ein Bayern Trainer verlängert seinen Vertrag. Das kann doch keine Seltenheit sein. Der letzte war schließlich...
Pep Guardiola? Ähm, nein, das war nur der letzte Trainer, der seinen Vertrag erfüllt hat und nicht vorzeitig entlassen wurde.
Jupp Heynckes? Auch nicht, denn der musste ja nach Ablauf seines 3 Jahres Vertrages für Pep Platz machen.
Bleibt also Louis van Gaal. Und ja, so wie der vom Hof gejagt wurde, hatte ich eigentlich ausgeschlossen, dass dessen Vertrag verlängert wurde, aber das ist wirklich passiert. Im Jahr 2010.
Und ja, formell gesehen müsste man Hansi Flick irgendwie dazuzählen. Der hat am 3.4.2020 seinen Vertrag offiziell verlängert. Hier kommt das große "Aber": Er hat sein Amt erst am 3.11.2019 angetreten. Hier muss man also von einer Beförderung von "Interims-" zur Dauerlösung reden und nicht von einer Vertragsverlängerung.
Um das noch mit praktischen Zahlen zu unterlegen: Die Ära Flick war trotz der "Vertragsverlängerung" kürzer als die Ära Nagelsmann.
Das ist echt schon 15 Jahre her. 15 Jahre, in denen die Bayern gefühlt 16 Mal Meister wurden... In dieser Zeit haben sie 8-mal das Halbfinale der Champions League erreicht und diesen Titel 2 Mal gewonnen... Aber mit dem Trainer weiter zusammenarbeiten, war irgendwie nicht der Plan.
Wobei man natürlich erwähnen muss, dass man mit Pep gerne weitergearbeitet hätte. Dem war die Liga aber zu langweilig. Dass dies aber nur bei einem von 10 Trainern überhaupt zur Debatte stand, ist völlig absurd.
Jetzt dürfte Vincent Kompany der erste Bayern-Trainer seit Guardiola sein, der die 100 Spiele Marke knackt. Und nur um das zu verdeutlichen: Transfermarkt.de zählt hier alle Pflichtspiele. Auf 100 Spiele würde man eigentlich schon kommen, wenn man 3 Jahre infolge Meister wird. Bayern holte diesen Titel 11-mal in Serie. 12-mal in 13 Jahren. Tendenz steigend. Aber sie beschäftigten dafür 10 unterschiedliche Trainer... Das ist eine völlig absurde Bilanz.
Viel absurder ist ja, dass die eigentliche Notlösung Kompany jetzt diese Serie durchbricht. Denn seine bisherige Bilanz war ja eher überschaubar: Englischer Zweitligameister wird da als einziger Titel geführt. Und auch mit den Bayern hat er "nur" die Meisterschaft gewonnen, was bei all den anderen Experten eben nicht für eine vorzeitige Vertragsverlängerung gereicht hat...
Damit will ich nicht sagen, dass die Verlängerung vorschnell passiert ist. Was Kompany gerade anbietet, ist wirklich beeindruckend. Dass die Bayern ohne Sommerpause so durchstarten würden, war nicht zu erwarten. Die Meisterschaft ist quasi entschieden. 7 Punkte Vorsprung lassen die sich nicht mehr nehmen, selbst wenn sie im November oder Dezember in ein Loch fallen sollten.
Und auch die Entwicklung der Mannschaft ist, sachlich betrachtet, beeindruckend. Ein Harry Kane hat tatsächlich noch einen Schritt nach vorne gemacht. Ein Serge Gnabry bemüht sich wirklich um einen neuen Vertrag. Offensiv ist man auf Kurs "4 Tore pro Spiel". Defensiv kassiert man eher 0,6. Und man hat auch in der Champions League einen beeindruckenden Sieg gegen Chelsea errungen. Man ist auch dort Tabellenführer... auch wenn da die richtig fetten Brocken noch kommen.
Man hat aber auch noch 4 leichtere Gegner mit Club Brügge, Sporting Lissabon, PSV Eindhoven und Royale Union Saint-Gilloise. Wenn man aus diesen Spielen die erwartbaren 12 Punkte holte, reicht das, um den Playoffs aus dem Weg zu gehen.
Ich hab ja in meiner kurzen Saisonvorschau darauf hingewiesen, wie wichtig ein guter Start für die Genesung von Jamal Musiala ist. Jetzt sind die Bayern in genau der Position, in der sie Musiala langsam heranführen und behutsam aufbauen können, wenn er irgendwann wieder fit ist.
Natürlich sind es die Bayern, es kann also bedeuten, dass diese Vertragsverlängerung völlig bedeutungslos ist. Eine knappe Niederlage gegen Leverkusen und eine heftige Klatsche gegen Paris in der ersten Novemberwoche könnten schon reichen, um Unruhe reinzubringen. Der Kader ist immer noch verdammt dünn und die Ansprüche sind extrem hoch. Aber praktisch gesehen sind diese beiden Termine in der ersten Novemberwoche die einzigen relevanten Spiele, die Bayern bis zur Winterpause im Terminplan haben... also davon ausgehend, dass sie ein leichtes Los im DFB-Pokal ziehen.
Und wirklich entscheidend ist ja am Ende die K.O. Phase in der Champions League. Bis die erreicht ist, können wir aber alle einen ordentlichen Winterschlaf einplanen, denn bis dahin wird wenig bis nichts Relevantes in München passieren.
Was gut für Kompany, aber ein schlechtes Zeichen für die Bundesliga ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen