Donnerstag, 6. November 2025

Damn, die Bayern sind gut

 Also wirklich gut. So richtig. Auch im europäischen Spitzenspiel setzen sie sich durch.

Und das noch nicht mal unverdient. In der ersten Halbzeit war man die deutlich bessere Mannschaft. In Halbzeit 2 verteidigte man in Unterzahl gegen eine der besten Offensivabteilungen der Welt recht souverän den Vorsprung. Ich muss offen zugeben: Ich bin beeindruckt.

Ich gehe sogar noch weiter: Die Bayern gehören jetzt tatsächlich zu den Topfavoriten auf den Titel. Denn die haben ja einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil: Vom 21.12. bis 11.1. haben sie frei. Auch wenn die Winterpause mittlerweile ganz schön geschrumpft ist, gibt es sie noch. 

Also um das kurz mit der Konkurrenz zu vergleichen: Manchester City spielt in diesem Zeitraum 4-malBarcelona immerhin einmal. Aber die dürfen am 20.12. nach Miami fliegen, um dort ein Ligaspiel auszutragenParis St. Germain fliegt nochmal nach Doha, um den Interkontinental Pokal zu gewinnen. Das ist unheimlich wichtig. Und irgendwann muss auch noch deren Supercup ausgetragen werden. Auch wenn der laut Kicker.de abgesagt wurde. Inter Mailand hat 3 Ligaspiele im Kalender

Vielleicht werden auch die Bayern in den Nahen Osten fliegen, um dort Sportswashing zu betreiben. Aber wenn sie das tun, sie werden dort ein Trainingslager abhalten und keine Pflichtspiele bestreiten. Und sie können die Zeit über die Feiertage wirklich zum Regenerieren und Abschalten nutzen.

Gerade wenn man bedenkt, dass die wirkliche Konkurrenz, abgesehen von Arsenal London und Barcelona, im Sommer ebenfalls durch die Knochenmühle Klub-WM gegangen sind, ist das ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsvorteil. Arsenal bricht ja über genau die Feiertage, an denen Bayern Urlaub hat, gerne mal ein. Aber die sind fast genauso gut gestartet, die die Bayern, haben 6 Punkte Vorsprung auf Manchester City und eine weiße Weste in der Champions League. Was ist denn da passiert? Und die waren letztes Jahr zum ersten Mal seit 2009 im Halbfinale... Damals hieß das Trainerduell noch Arsène Wenger gegen Alex Ferguson... Ist Arsenal plötzlich auch wieder richtig gut?

Wir werden es nach der Länderspielpause erfahren, wenn die beiden besten Mannschaften der Gruppenphase aufeinander treffen. Und wenn mir vorher irgendjemand erzählt hätte, dass Arsenal gegen Bayern das Duell Zweiter gegen Erster sein wird, hätte ich den für bekloppt erklärt. Also dass Amerika Donald Trump wiedergewählt hat, ist für mich irgendwie nachvollziehbar, aber DAS... da setzt es bei mir aus. 

Nebenbei beweist es auch wieder, wie schön der neue Modus doch ist. Wir haben 2 Mannschaften, die da oben stehen, weil sie bereits gute Gegner (Chelsea, Paris und Atlético Madrid) teils deutlich geschlagen haben. Und jetzt treffen die im direkten Duell aufeinander, damit wir herausfinden können, wer von den beiden wirklich als Favorit gelten muss. Im alten Modus war das praktisch ausgeschlossen. Selbst wenn Bayern und Arsenal in eine Gruppe gelost worden wären, hätten sie vor dem theoretischen Spitzenspiel am 3. Spieltag nur gegen Außenseiter gespielt.

Arsenal hat nebenbei noch ein Date mit Inter, die ebenfalls mit 4 Siegen gestartet sind, im Kalender stehen. Die könnten dieses Szenario also theoretisch 2 Mal in 3 Spieltagen durchspielen.

Für die Bayern ist aber, wenn man genau hinguckt, dieses Spiel relativ entspannt. Also ja, es zu gewinnen wäre nochmal ein letztes Statement. Aber wenn nicht... Man hat danach nur noch die leichten Gegner im Programm, die man als Bayern halt schlagen muss. Sie sind also so gut wie sicher in der Top 4 der Tabelle, was bedeutet, dass sie zumindest in der Theorie einen leichteren Weg ins Viertelfinale haben sollten. Und dort stellt sich dann die Frage, ob man die Form, die man derzeit hat, konservieren konnte. Es geht "nur" ums Prestige, und nicht so sehr um die Position in der Tabelle. Wenn man gegen Paris verloren hätte, sähe das ganz anders aus.

Ich muss an der Stelle erwähnen, dass ich das Spiel gegen Arsenal echt übersehen habe. Also im Kalender habe ich das gesehen, aber ich habe nicht realisiert, wie gut die derzeit sind. Falls die jetzt einbrechen, bin ich schuld, weil die anscheinend nur überragend abliefern, wenn ich nicht hingucke...

Beim Rest der Tabelle wird das Bild dann so langsam deutlich. Aber auch hier zeigt sich, wie schön der neue Modus doch ist. Praktisches Beispiel: Das 4. Gegentor, dass Borussia Dortmund in der Nachspielzeit kassierte, sorgte dafür, dass man von Platz 12 auf Platz 14 abrutschte. So eng sind die Verhältnisse immer noch. Chelsea und Barcelona verabschiedeten sich mit unnötigen Punktverlusten gegen Qarabağ Ağdam und Club Brügge aus dem Rennen um die Top 8. Also zumindest meiner Meinung nach. Und mindestens einer der beiden definitiv, denn die treffen als Nächstes aufeinander. Und wer sich leichtfertige Punkte gegen die Kleinen leistet, muss dann gegen die Elite alles gewinnen, um der Zwischenrunde aus dem Weg zu gehen.

Natürlich hat Paris St. Germain meine "Wenn man gewinnen will, muss man in die Top 8" These direkt widerlegt. Aber das wird, davon bin ich weiterhin überzeugt, die Ausnahme bleiben. Weder Chelsea noch Barca mussten in diesem Sommer einen Kylian Mbappé Abgang verarbeiten. Und genaugenommen war es unfassbar, wie schnell Paris das am Ende verkraftet hat. Und zumindest Barca dürfte nicht die finanziellen Mittel haben, um im Winter einen Unterschiedspieler wie Khvicha Kvaratskhelia zu registrieren... Chelsea versucht derweil seit Jahren so einen Spieler zu holen, liegt aber meistens daneben...

Am anderen Ende der Tabelle dürfte plötzlich Panik bei Villareal und Juventus ausbrechen. Villareal ist auf den ersten Blick schlecht gestartet, war aber ganz sachlich mit einem Punkt aus den Spielen gegen Tottenham, Juventus und Man City voll im Soll. Sie hatten halt das "Pech", dass ihre 3 schweren Gegner alle am Anfang auf dem Menü standen. Aber jetzt hat man gegen Pafos FC verloren und das tut wirklich weh. Wenn man sich an den 11 Punkten orientiert, die man letztes Jahr brauchte, brauchen die jetzt 3 Siege und ein Unentschieden gegen die restliche Konkurrenz... Und als Nächstes geht es nach Dortmund, das ist jetzt kein einfaches Spiel. 

Juventus steht etwas besser da und hat in der Theorie das leichtere Restprogramm... bis einem auffällt, dass Ende November ein Auswärtsspiel am Polarkreis ansteht. Und das ist keine Metapher, FK Bodø/Glimt liegt nördlich des Polarkreises. HITC Sevens hat dieses Jahr bereits ein Video dazu gemacht, wie unangenehm es ist, dort zwischen Oktober und April zu spielen... Da willst du weder spielen noch gewinnen müssen.

Beide Vereine dienen als wunderbare Beispiele, wie der neue Modus die Intensität und die Bedeutung der Spiele nach oben schraubt. Ich wiederhole mich da, aber es muss immer wieder erwähnt werden: Für die Fans des guten und bedeutungsvollen Fußball war dieser neue Modus das Beste, was passieren konnte. Für die Spieler ist es eine Katastrophe, denn die wollen ja bedeutungslose Spiele mit halber Intensität absolvieren.

Aber dafür ist ja bald wieder Länderspielpause.  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen