Freitag, 21. November 2025

Christoph Kramer übertrifft sogar einen Dietmar Hamann

 Oder: Ein viel zu spätes Worst Of zur WM-Qualifikation.

Und dass Qualifikation von Qual kommt, hat Deutschland ja eindrucksvoll gegen Luxemburg nachgewiesen. Aber ein gutes Pferd springt nicht höher, als es muss...

Was nebenbei reines Glück war. Also bei dieser WM-Quali, im Gegensatz zur alten Gruppenphase in der Champions League, zählt ja das Torverhältnis vor dem direkten Vergleich. Da aber der direkte Konkurrent aus der Slowakei unmotiviert in Nordirland verloren und gegen Luxemburg auch nicht mehr angeboten hat, bekam man den heimlichen Bonuspunkt doch und hätte sich am letzten Spieltag ein unentschieden leisten können.

Aber dann kam es zum Worst-Case-Szenario: Leroy Sané schaltete in den Lukas Podolski Modus und sicherte sich mit einem überragenden Spiel gegen einen unterlegenen Konkurrenten den Stammplatz fürs Turnier: Der hat uns am Ende gerettet, der muss jetzt in die erste Elf. Und die Rückennummer 10 bekommen. Bevor wir so Idioten wie Wirtz oder Musiala aufstellen, die in der Quali wenig bis nichts gezeigt haben...

In einer anderen Gruppe zeigte sich dagegen die wirkliche Konsequenz dieses Modus. Denn Norwegen hatte sich diesen geheimen Bonuspunkt mit einem 11:1 gegen die Republik Moldau erarbeitet. Die haben nicht in den Verwaltungsmodus geschaltet, sondern in der Schlussphase 4 Tore erzielt. Und sie haben Erling Haaland erst in der 94. Minute ausgewechselt, anstatt ihn schon nach 60 Minuten "zu schonen". 

Für mich sind sowohl Luxemburg - Deutschland als auch Norwegen - Moldau Beweise, dass sich der Abstand zwischen den Kleinen und den Großen eben nicht verkleinert hat. Eher im Gegenteil. Deutschland hat halt dort ein unmotiviertes und uninspiriertes Spiel abgeliefert und am Ende trotzdem relativ souverän gewonnen. 
Und in den meisten Fällen ist das Torverhältnis am Ende egal, also schalten die Spieler, wahrscheinlich sogar bewusst, in den Schongang. Was man denen bei dem übervollen Terminkalender auch nicht verübeln kann. Für die Norweger, die ja als Außenseiter in die Gruppe mit Italien gestartet waren, sah das anders aus: Die wollten die Sachlage schon vor dem Rückspiel klären.

Das war am Ende unnötig, weil man Italien ja auch im Rückspiel deutlich besiegte. Aber im Kicker-Ticker steht da ein interessanter Satz von Nationaltrainer Gennaro Gattuso"9:0 zu gewinnen ist unmöglich."  Also für Italiener.

Derartige Ergebnisse führen natürlich auch zu Spekulationen: Wahrscheinlich hat die norwegische Mafia das Spiel gegen Moldau verschoben, damit die armen Italiener keiner Chance haben. Weil man bei dem Wort Mafia ja sofort an Norwegen denkt.

Und wenn ihr jetzt glaubt, dass die Fifa Norwegen, wegen Erling Haaland, unbedingt bei der WM haben will: Das war der einzige Verband, der die Vergabe der WM nach Qatar offen kritisiert hat. Wir haben genügend großartige Stars, aber wir haben nur einen aufmüpfigen Verband...

Das bringt uns dann zu Christoph Kramer. Der jammert nämlich jetzt schon rum, dass Italien ja die WM verpassen könnte, während Curacao sich qualifiziert hat. Wie grausam. Also man muss an der Stelle festhalten, dass der Mann offensichtlich völlig ungeeignet für seinen Job als Experte bei den Öffentlich Rechtlichen ist. 

Fangen wir zunächst mal mit dem offensichtlichen Problem an: Kramers primäre Aufgabe ist es, uns einzureden, dass "wir" ja Weltmeister werden können. Den Hype, den die deutsche Nationalmannschaft eventuell auf dem Platz entfacht, weiter befeuern. Oder sich einfach so lange wie möglich einreden, dass man sich ja als Turniermannschaft noch steigern wird, wenn es richtig zur Sache geht. Und die Konkurrenz ist ja gar nicht sooo stark, wie alle glauben. 

Und dann will der uns erzählen, dass es schade wäre, wenn Italien die WM verpasst? Der einzige Angstgegner, den Deutschland hat? Also um das mal kurz in Relationen zu setzen: Es gibt ZWEI Blumentopf Raportagen, in denen die uns in Reimform erklären, warum Italien "uns" rausgehauen hat. Schlüsselzeile: "Werden wir Italien in einem Turnier je besiegen?" Und ja, es gab tatsächlich diesen einen Sieg im Elfmeterschießen bei der EM. Aber das ist der einzige Sieg aus 9 Turnier-Spielen ist und bleibt eine grausame Bilanz. Anders ausgedrückt: Ich bin derjenige, der auch erzählt, dass Italien dringend zur WM muss, weil ich als gerade an der Stelle das Anti-Establishment nicht will, dass Deutschland Weltmeister wird.

Aber auch ganz sachlich gesehen, versteht Christoph Kramer anscheinend nicht, worum es bei diesem Turnier geht. Also abgesehen vom "Geld Drucken", was natürlich mittlerweile die Hauptintension ist. Aber man verkauft ja Fußball als globales Phänomen und als weltweites Fest.

Es ging bei diesem Turnier nie darum, die beste Mannschaft der Welt zu küren. Deswegen hat England am Anfang ja nicht mitgemacht: Die wussten eh, dass sie es sind und hielten es für unnötig, deswegen ans andere Ende der Welt zu reisen.

Die beste Mannschaft der Welt wird nebenbei de facto in der Champions League gekrönt: robuster Modus mit etablierter Setzliste und einer K.O. Phase in Hin- und Rückspiel machen es extrem unwahrscheinlich, dass irgendein radikaler Außenseiter dieses Ding gewinnt. Das Finale kann man vielleicht, siehe Dortmund erreichen, aber es gewinnen seit 20 Jahren immer dieselben Kandidaten. Bei einer WM kann dagegen ein schlechter Schiedsrichter dafür sorgen, dass du ausscheidest

Bei einer WM geht es viel mehr darum, die weltweite Entwicklung des Sports abzubilden. Da ist es auch wichtig, dass Italien seit 3 Turnieren so richtig reinscheißt. Man kann es ja nicht diplomatischer ausdrücken: Es droht die dritte WM infolge ohne den viermaligen Weltmeister. 

Aber genauso wichtig ist die Frage, wer die (mittlerweile) sechstbeste Mannschaft aus Nord- und Mittelamerika ist. Und in den jetzt anstehenden Playoffs finden wir raus, ob Asien oder Südamerika tiefer besetzt ist und deswegen mehr Teilnehmer stellen dürfen. Oder ob Suriname die ganz große Sensation gelingt.
In der anderen "Hälfte" des Turnierbaums spielen wir dasselbe Prinzip mit Nord- und Mittelamerika und Afrika durch. Und Neukaledonien ist der Außenseiter. Wird Bolivien/Irak oder Jamaika/DR Kongo bei der WM irgendwas reißen? Wahrscheinlich nicht. Trotzdem ist die Frage, wer sich da jetzt durchsetzt, extrem spannend, wenn man sich für die globale Entwicklung des Sportes interessiert. Und das macht die Fifa ja offiziell.
Ich sehe mich diese Spiele schon im Stream verfolgen, nur um dann die Gruppenphase komplett zu ignorieren...

Ich gebe offen und ehrlich zu, dass es mir persönlich reichen würde, wenn wir rausfinden, wer die 4. beste Mannschaft im CONCAF Verband ist... und dann die 5. beste in die Playoffs schicken. Aber das Grundprinzip ist nicht nur großartig, sondern die Grundlage für dieses Turnier.

Man könnte ja jedes Turnier der letzten 60 Jahre nehmen. Man wird da Europäer finden, die überraschend zu Hause bleiben mussten, obwohl qualitativ schlechtere Mannschaften teilnehmen durften. Die Niederlande hat die WM 2002 verpasst. Nur um ein Beispiel zu nennen, dass mir aus dem Stegreif einfällt. Belgien verpasste zwischen 2002 und 2014 3 Weltmeisterschaften infolge. Und zuletzt war Italien 2 Mal nacheinander der Dumme. Nachdem man vorher 2 Mal in der Vorrunde gescheitert ist... Anders ausgedrückt: Seitdem sie Deutschland und dann Frankreich geschlagen haben, haben die kein einziges K.O. Spiel mehr bestritten. 

Wenn ein Kramer mit diesem grundlegenden Prinzip nicht klarkommt, muss die Frage gestellt werden, ob er ein geeigneter Experte für dieses Turnier sein kann. Denn anscheinend versteht er nicht, worum es geht.

Das ist nebenbei, um den Bogen zur Überschrift zu schlagen, der Unterschied zu Dietmar Hamann: Der versteht genau, worum es in seinem Job geht. Der ist aber in der freien Wirtschaft. Er muss also für seinen Auftraggeber möglichst viel Aufsehen erregen, damit wir mit diesem Inhalt interagieren. Das gelingt ihm besser als allen anderen "Experten". Kramer ist aber, um den Heute Show Slang zu benutzen, ein staatlich bezahlte Systemnutte. Der soll uns also "nur" erklären, dass unsere GEZ Gebühren nicht völlig sinnlos in dieses überteuerte Turnier gebuttert wurden. Das macht er, indem er uns erklärt, dass "wir" eine Chance auf den Titel habe. Und indem er Fußball als globales Phänomen feiert.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen