Donnerstag, 3. Juli 2025

Worst of des "endlich wieder Fußball" EM Auftaktes

 Es braucht ja nicht viel. 22 Spielerinnen und ein Ball. Und dann legt man den Fokus auf das Spiel, auch wenn es nur das Äquivalent von Schottland - Ungarn ist.

Und ja, das "Nicht Auftaktspiel" zwischen Island und Finnland war nicht gut. Das waren 2 Mannschaften, die diszipliniert verteidigen, aber keine Ahnung hatten, wie sie selbst in den gegnerischen Strafraum kommen wollen. Die einzige ernstzunehmende Variante der Isländerinnen waren weite Einwürfe von Jonsdottir, mit denen die finnische Verteidigung so gar nicht zurechtkam.

Aber der Fokus der Übertragung lag fast ausschließlich auf dem Rasen. Das klingt selbstverständlich, ist es aber nicht, wenn man sich die Klub-WM anguckt. Dort wird viel zu oft zu den korrupten Arschlöchern auf der Ehrentribüne gesprungen. Menschen wie David Beckham, die mehr Geld besitzen, als sie ausgeben können, aber sich trotzdem an die Scheichs aus Qatar verkauft haben. Und natürlich auf Gianni Infantino als Oberbösewicht.

Das ist ja mittlerweile der Standard. Aber neu sind die ständigen Werbeeinblendungen. Wir haben echt den "diese Auswechslung wird ihnen präsentiert von" Kipppunkt erreicht. Aber teilweise werden sogar im laufenden Spiel extra Werbung eingeblendet. Während Lionel Messi das erste Mal aufs Tempo drückt, zieht das Produktionsteam die emotionale Bremse...

Bei der Frauen-EM gab es in ruhigen Momenten die Hinweise auf die Sportschau App und auf die tolle Doku und ansonsten 96 Minuten lang nur Fußball. Da merkt man erst, was man vermisst hat.

Diese Doku ist nebenbei weird. Also es geht um die "neue Generation". Und dann nennt man direkt Giulia Gwinn und Jule Brand. Über die hat man das letzte Mal schon eine Doku gemacht...

Gwinn war 2019 das erste Mal dabei. Sie ist mittlerweile die Kapitänin. Brand spielt ihr 4. großes Turnier. Und beide haben schon über 60 Länderspiele auf dem Buckel. Das sind keine neuen, aufstrebenden Stars, sondern die etabliertesten Gesichter dieser Mannschaft.

Anyhow, das wirkliche Auftaktspiel war doch auf einem ganz anderen Level. Die Schweiz hatte gerade in Halbzeit 1 genau den Plan, den man im frühen Spiel vermisst hat. Sie kombinierten sich immer wieder in aussichtsreiche Abschlusspositionen. Leider verpasste man es das 2. Tor nachzulegen und nach 50 Minuten ging ihnen schon die Luft aus. Das anfangs super präzise Aufbauspiel wurde von Minute zu Minute ungenauer. So konnte Norwegen ihre körperliche Dominanz in 2 schnelle Tore umwandeln, ohne aber wirklich zu überzeugen.

Das faszinierende daran sind die angeblichen Beschwerden über das zu harte Training der lebenden Legende Pia Sundhage. Anscheinend braucht man aber ein anderes Fitness-Level, wenn man auf diesem Niveau mithalten will.